Technik > Tech-Talk Amps
Cornell Romany 12 Reverb
The stooge:
Mojn,
Eine 6V6 müsste die Spannungen abkönnen, die die Endstufe produziert. Das erfährst Du im Datenblatt.
Eine andere Möglichkeit wäre, einen 8Ohm Lastwiderstand in Serie mit dem Speaker und einen 16Ohm parallel dazu zu schalten, das reduziert die Lautstärke auf etwa die Hälfte.
ne schöne Jrooß, Mathias
blueston:
Ich meine irgendwo im Netzt gelesen zu haben, dass man eine 6V6 problemlos einsetzten kann, das würde sicherlich auch was bringen (reduzierte Lautstärke und weicherer und crunchigerer Ton käme mir auch entgegen).
In der Anleitung ist nur die Röhrenbestückung angegeben, sonnst nichts.
roseblood11:
Eine 6V6 von JJ kann das auf jeden Fall ab.
Leistungsreduktion:
https://robrobinette.com/Generic_Tube_Amp_Mods.htm#10%_Power_Switch
Hast du einen Schaltplan? “Zu hart“ ist vage, aber es könnte zB auf zuviel NFB hindeuten.
blueston:
Nein, ich habe leider keinen Schaltplan. Ich dachte (hoffte), dass man die Röhre einfach austauschen kann, ohne das man sonnst am Amp was machen muss.
Dennis Cornell habe ich schon angeschrieben, aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
Ich hatte mal einen Fuchs 30 Amp, bei dem man entweder 2 x 6L6 oder 4x 6V6 Röhren problemlos tauschen konnte. Der Sound von den 6V6 war weicher und crunchiger. Deswegen bin ich auf die 6V6 Röhre gekommen.
Rene2097:
Vor dem Wechsel bitte Mal die Schirmgitterspannung messen. Da vertragen die 6V6 weniger als die 6L6.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln