Technik > Tech-Talk Amps
TT TW35OT mit 6550
Stubenrocker81:
Hallo
ich habe einen Trainwreck Express artigen Amp den ich auf 6550 umgebaut habe.
Die Trafos sind aus dem Shop.
Ken Fischer hat den Amp ja entworfen um ihn mit allen möglichen Oktal Pentoden zu betreiben......
Meine Frage ist nun ob der 35W OT aus dem Shop die 6550 dauerhaft aushält?
zudem ich eine 8R Box an der 16R Wicklung betreibe und die 6550 dann auch ca. 3k3 Raa sieht. Anodenspannung ist zwischen 380V und 400V, Schirmgitter liegt 2-3V höher(Drossel statt Widerstand)
die 35W werden sicher ueberschritten. Ich spiele teilweise auch Bass ueber den Amp :devil: drueckt ganz wunderbar und der OT kann auch ordentlich Lowend!
Der OT wird nicht warm......bisschen mulmig ist mir dennoch......ich möchten nicht den schönen OT schrotten!!! Der OT ist wirklich gut nur hält der auch die Mehrleistung aus? Für 35W ist er zumindest recht dick!
LG Stephan
Dirk:
Hi,
solange die Belastungsgrenzen eingehalten werden, welche bei den Produkt im Shop bzw. Datenblatt aufgeführt sind, befindest Du dich im grünen Bereich. Hast Du mal gemessen wie hoch der Strom ist der fließt ?
Gruß, Dirk
Stubenrocker81:
Hallio Dirk,
vielen Dank für die Antwort!
Ruhestrom ist je 6550 auf 70mA eingestellt.
Der Netztrafo ist der Tw35 aus dem Shop 600V/300mA.
Mit Trainwreck hat der Amp fast nix mehr zu tun. Es ist ein kleines Cleanmonster geworden.
Die 6550 gefallen mir in dem Amp am besten und ich möchte keinesfalls wieder von der 6550 weg!
Eisenverzerrung kann ich nicht feststellen.
Der Amp hat kein Master und ich prügel den recht heftig! Die Enstufe cruncht auch sehr schön.
Was ich sagen will das es klanglich alles i.O. ist.
LG Stephan
Dirk:
--- Zitat von: Stubenrocker81 am 4.10.2020 10:19 ---Ruhestrom ist je 6550 auf 70mA eingestellt.
--- Ende Zitat ---
und unter Last ?
Gruß, Dirk
Stubenrocker81:
Unter Volllast sinkt die Anodenspannung auf 365V ab und der Strom durch die Katoden steigt auf ca. 110-120 mA DC.
Die Schirmgitter liegen dann auf ca. 335V.
1Khz an 8Ohm Lastwiderstand an der 16Ohm Wicklung.
Genauer messen ist mir gerade nicht möglich. Oszi steht wo anders. Also Spitzen kann ich erst später messen aber vielleicht helfen die Angaben ja ein wenig!
LG Stephan
Vielen Dank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln