Technik > Tech-Talk Amps

Reparatur Hammond AO-15B im JR-20

(1/3) > >>

Nigel:
Moin zusammen!

Ich muss die Ausgangstransformatoren in meinem JR-20 tauschen. Der Originalübertrager hat eine zusätzliche Sekundärwicklung für die Gegenkopplung an den Katoden der 6V6-Röhren,
siehe Plan im Anhang.  Neue Übertrager haben so etwas nicht. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem work around für die Gegenkopplung. Es handelt sich um einen volldifferenziellen
Verstärker, der ohne Phasenumkehrstufe auskommt, da ein symmetrisches Signal aus der Orgel anliegt. Ich benötige also zwei in der Phase um 180° zueinander gedrehte Gegenkopplungssignale.

Ich bin mir sicher, einer von Euch Freaks hat eine Idee dazu. :danke: :help: Es wäre eine große Hilfe, wenn ich eine Lösung hätte, die ohne große Umbauten funktioniern. V


Leider gibt es in Europa kaum Ersatzteile für den Verstäker, zumal es ein sehr alter Amp aus den frühen 50ern ist.

Vielen Dank!

Liebe Grüße

Nigel

cca88:
Hallo Nigel,
mir fällt da auf den ersten Tritt der OT vom QUAD II ein...

Vielleicht findest Du da irgendwo etwas

Grüße
Jochen

Nigel:
Moin Jochen,

danke für die schnelle Antwort. Die Quad II ist auf jeden Fall einen Blick wert, wunderbar kräftige Endstufe. Aber ich benötige eine 2-phasige Gegenkopplung.

Ich zähle  die Optionen auf, die mir dazu einfallen:

1. Einbau eines kleinen Übertragers, der zusätzlich angeschlossen wird. Wäre eine Bastellösung. Das Signal enthielte auch nicht die "richtigen" Informationen um geeignet gegenzukoppeln.

2. Eine Festinduktivität in die Katodenleitungen löten, um einen Tiefpass zu bilden und von den Anodenleitungen die beiden Gegenkopplungssignale entkoppelt "irgendwohin" führen,
vielleicht sogar an den Eingang bzw. die Katoden der 6SJ7 bzw. 6SN7.

3. Sekundärseite des Ausgangstrafos nutzen. Hierzu müsste man diese von der Masse lösen. Kann das gut gehen?

4. Auf Gegenkopplung völlig verzichten.

5. Trafos neu wickeln lassen. Das stünde in keinem Verhältnis zum Beschaffungspreis eines ganzen JR20-Kabinetts, der mit Glück unter 100$ jenseits des Teiches liegt.

Danke für weitere Hinweise oder Kommentare.

Liebe Grüße

Nigel


cca88:
Hallo Nigel,

den Trafo der QUAD-Enstufe  hab ich gerade wegen seiner Gegenkopplungswicklung  erwähnt...

Grüße
Jochen

Nigel:

--- Zitat von: cca88 am  4.10.2020 13:44 ---den Trafo der QUAD-Enstufe  hab ich gerade wegen seiner Gegenkopplungswicklung  erwähnt...

--- Ende Zitat ---

Hab nochmal geguckt, du hast recht.  :facepalm: Beim ersten Blick isses mir nicht aufgefallen, habs wohl mit `ner Ultralinearschaltung verwechselt.
Der Unterschied ist, dass die QuadII die Anzapfungen für die Gegenkopplung in der Katodenleitung auf der Primärseite des AÜs hat. Die vorliegenden Trafos im AO15B haben diese auf der Sekundärseite . Dieses Feature hat kein handelsüblicher Hammond-Austauschtrafo. Ein Ersatztrafo für eine Quad II würde passen, soweit ich das sehe.

Grüße

Nigel

P.S.: Hammond Organ Co. und Hammond Manufacturing sind zwei unterschiedliche Firmen, die zufällig Hammond heißen - bevor Missverständnisse entstehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln