Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"Dumble" Stompbox Preamp

(1/2) > >>

Mr. Lime:
Grüß euch,

ich bin im Shop über die LoV-Projekte gestolpert und fand die Idee des Pepper Shredders eigentlich ganz witzig.
Zu viele Amps stehn mir schon im Weg herum und ein Dumble Derivat fehlt eigentlich noch. Da kommt die kleine Chassis von dem Projekt ganz gelegen.
Hab hier mal einen Preamp gezeichnet, der etwas angelehnt ist an das große Vorbild.
Die 4. Gainstage ist verlegt und den EQ teilen sich die beiden Kanäle.
Mit den 2x18 Lötleisten sollte sich das schön ausgehen, ein Layout habe ich bereits mit der Hand gezeichnet.
Die TT-VPump liefert bis zu 220V - meint ihr das reicht, um klanglich etwa in das Revier zu kommen?

Die Zener Dioden hab ich sicherheitshalber eingeplant, falls zu wenig Zerre von 3 Stufen kommt. Ob die wirklich benötigt werden, muss getestet werden.

Mir ist klar, dass ich nicht zu viel erwarten brauche, aber vielleicht kommt man ja in die Richtung.
Was meint ihr dazu?

Mr. Lime:
Die 220V DC als B+ würden den Preamp wohl etwas früher zerren lassen, was der Topologie von 3 Stufen entgegenkommt.
Fallen euch sonst Amps mit so einer niedrigen B+ ein bzw. für clean brauchbar?

darkbluemurder:
Hallo,

ich würde C2 nicht über den Ra der ersten Stufe schalten, weil das auch den Clean-Modus beeinflusst. Besser wäre es wahrscheinlich, ihn bei der dritten oder zweiten Stufe zu verwenden.

Gut in Deinem Design finde ich, dass die Klangregelung im Overdrive hinten liegt - das wird dann vergleichbar dem HRM mit eingeschaltetem Preamp Boost klingen (der Preamp Boost nimmt ja die Klangregelung aus dem Signalweg). Mit dem Ur-Dumble (ob low oder high plates) habe ich immer das Bassmatschproblem gehabt.

Viele Grüße
Stephan

Mr. Lime:
Hi Stephan,

du hast natürlich recht, kann mich auch ehrlicherweise gar nicht mehr erinnern, warum ich C2 überhaupt eingeplant habe. Hatte mehrere Dumble Pläne überflogen und von allen ein bisschen abgeschaut. Seh ich genauso, dass ich dem Clean Kanal nichts gutes dabei tue.

Ich habe diese Topologie schon länger in der Schublade, einen ganzen Amp zum Ausprobieren wollte ich aber doch nie anfangen.
Die Dumble Fraktion würde bei den 220V vermutlich lynchen, die empfehlen eher um die 400V.
R6 sollte vermutlich auch lieber weggelassen werden.

Lustig wäre auch eine Mini SE-Endstufe in Pedalform.  ;D

tbn:
Ich habe eine preamp gebasteld in D-style mit dem V-pump.
Ich habe mich basiert auf das D'lite schema mit einige kleine Änderubgen.

Weitere info und abbuldungen (hebe einige Mühe die hier herauf zu laden) hier: https://ampgarage.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=34725

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln