Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Serielle Kondensatoren in Netzteilen
Clipfishcarsten:
Zumindest nehme ich dann erstmal mit, dass es zumindest für das Konzept nicht kritisch, aber logischerweise suboptimal ist wenn man sich ein komplettes Design überlegen will :).
--- Zitat ---Wenn du schon bei 493V bist (ohne Röhre) ist es auch wichtig zu schauen, mit wie viel Versorgungsspannung. Aus meiner Sicht in deinem Fall kein Problem.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mir primär dazu 234VAC notiert, sollte also alles in der erwartbaren Größenordnung sein und eher nicht zu niedrig gegriffen.
--- Zitat ---Entsprechend sind bei Marshall die Amps mit seriengeschalteten Elkos die älteren und die neueren nehmen nur einen, weil hier der Konkurrenzdruck zunahm und Kosten gespart werden mussten.
--- Ende Zitat ---
Das ist aus Sicht des Produktdesigns natürlich interessant...grad mal ein paar Schaltpläne von Marshalls rausgekramt: Da hats irgendwo bei den 1959SLPs aufgehört mit den seriellen Elkos ;D. Selbst Clone-Hersteller sind sich da wohl nicht vollends einig. Ceriatone geht bei den "Stock"-Clones wohl konsequent die 50W = normal, 100W= seriell-Schiene. Soweit ich mich erinnern kann benutzen die dort aber auch bei den 100W-Modellen leicht andere Specs bei den Trafos, die 50W-Modelle sind mit 325V HT-Leitung angegeben, die 100W mit 355.
cca88:
--- Zitat von: Clipfishcarsten am 18.12.2020 12:36 ---Zumindest nehme ich dann erstmal mit, dass es zumindest für das Konzept nicht kritisch, aber logischerweise suboptimal ist wenn man sich ein komplettes Design überlegen will :).
Ich hatte mir primär dazu 234VAC notiert, sollte also alles in der erwartbaren Größenordnung sein und eher nicht zu niedrig gegriffen.
Das ist aus Sicht des Produktdesigns natürlich interessant...grad mal ein paar Schaltpläne von Marshalls rausgekramt: Da hats irgendwo bei den 1959SLPs aufgehört mit den seriellen Elkos ;D. Selbst Clone-Hersteller sind sich da wohl nicht vollends einig. Ceriatone geht bei den "Stock"-Clones wohl konsequent die 50W = normal, 100W= seriell-Schiene. Soweit ich mich erinnern kann benutzen die dort aber auch bei den 100W-Modellen leicht andere Specs bei den Trafos, die 50W-Modelle sind mit 325V HT-Leitung angegeben, die 100W mit 355.
--- Ende Zitat ---
Bei Marshall haben die 50er schon immer eine deutlich niedrigere reale B+ als die 100er...
50er JMPs lagen meist um die 400V - 50er JCM800 ab ca 82 bei 430V
Die meisten Hunderter liegen seit den späten 60er Jahren bei ca 470V
Alles mit Röhren. Einzelelkos sind also beim 50er voll in Ordnung ;)
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln