Danke Stefan! 
Was ich so gelesen habe, sollten (gute) MN3008 nicht anders klingen als die MN3005. Gibt ein paar Vergleiche im Netz. Ich schätze, da es die MN3008 nur noch als NOS gibt könnte es da größere Qualitätsunterschiede geben...? Die richtige Kalibrierung ist wohl auch relativ kritisch.
Aber ja, ich würde die MN3005 bevorzugen, definitiv. Wenn ich erstmal nur MN3008 bekomme, wäre das aber für den Anfang auch schonmal was 
Ein mögliches Szenario wäre auch, das Teil erst mal mit zwei MN3008 zu bestücken, wenn es nichts anderes gibt, das funktioniert, hat halt nur die halbe Delayzeit und später dann auf MN3005 umrüsten.
Denn unterschiedlich klingen die sicher kaum und EIN MN3008 rauscht gewiss nicht mehr als EIN MN3005. Aber VIER Eimerketten hintereinander rauschen eben garantiert mehr als ZWEI, egal von welchem Chip.
Der Kompander gibt sein Bestes, das zu reduzieren, aber ohne Noise-Floor aussenrum hört man dann doch bei manchen Reglerstellungen deutlich, wie das Rauschen während dem Ausklingen des Tons erst kurz lauter wird, bevor ihm der Hahn abgedreht wird...
Gruß, Stefan