Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Parallele Doppeltrioden (ECC99) für parallelen SE Amp: Zu verrückt?

<< < (2/2)

Stubenrocker81:
https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,3756.0.html

Falls du den noch nicht kennst!
Leider schreibt Martin nicht mehr im Forum.
Dem habe ich sehr viel Wissen zu verdanken! :danke:
Ich kann dir nur empfehlen seine Werke mal zu lesen!
Der Klampfo ist auch bestens dokumentiert!
TT50VA RK Trafo an 2 6p1p und fürn Preamp die 6n2p.
AÜ kannst du den 1750E /1760H benutzen(mit 6k6 Raa gefällt der mir besser) oder ,Low Budget ,den 10W Universal Hammond.
Passt auch auf die LoW Chassis! (1760H muss ein Loch gebohrt werden)

LG Stephan

HarryH:
...die wissenschaftlichen Arbeiten sind mir bekannt. Waren auch Grundlage für meine Feldforschungen im Bereich der angewandten Maxwell-Gleichungen ;D
Es gibt ja verschiedene Varianten dieser Amps ohne Phasendreher, der Klampfomat hat ja einen PP-OT, während andere Varianten eine SE-OT verwenden. Tonaler Unterschied???
Ich glaube, daß ich auf alle Fälle bei den Russenröhren bleibe, die haben es mir angetan. Habe meinen kleinen Spitless 5 (HotLukas/BadCatII Mischung) damit ausgerüstet und die vorher verwendete EL84 aber sowas von "alt" aussehen lassen. Oder vielleicht eine Mischung von 6P1P und EL84 im Klampfomat oder SAM-MKII Format?  ???
Der Warenkorb schwillt wieder an im Shop...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln