Technik > Tech-Talk Amps
Andere Form von point to point Verdrahtung
JTM:
--- Zitat von: Stubenrocker81 am 20.01.2021 11:30 ---Heizleitungen kann man auch ganz einfach parallel verdrahten!
Wer es einmal probiert hat drillt bestimmt nicht mehr.
Verdrillen tu ich mir nur noch an wenn es gar nicht anders geht.
Zb. wenn man mit 12.6V heizen möchte und pin 4 und 5 anschließen muss.
Trotzdem sehr interessant!
Ich häng mal ein Bild an damit ihr wisst wie ich es meine.
Ist ein "Versuchsamp" also schon 100mal Teile gewechselt.....deswegen nicht so schön aber das Prinzip ist zu erkennen.
Da brummt nix!
LG Stephan
--- Ende Zitat ---
Interessant mit der Heizung, danke für den Tipp! Werde ich auch mal ausprobieren, verdrillt bekomme ich meine Heizung eh nie 100% perfekt hin.
LG Simon
corne:
Danke Stephan, Zuviel der Ehre ;)
Ich muss aber dazu sagen, dass ich in der Hauptsache eine gleichgerichtete Heizung verwende. Es funktioniert aber auch mit AC, habe ich in einem amp auch so drin. Da biege ich dann die pins für die Heizung etwas zur Seite, sodass die Heizdrähte nahe Richtung Chassis kommen. Und die anderen Anschlüsse für die Sockel werden dann möglichst senkrecht angeführt, also von oben.
Auf meinen Platinen mache ich das dann aber noch anders. Da habe ich die Heizungen nicht als Leiterbahnen sondern führe die so ca. 1,5cm über der Platine parallel und dann senkrecht runter in den Sockel. Aber auch hier die Vorstufe DC, ab PI AC.
Lg corne
corne:
Ach nochwas @stephan: über die Heizungen geht einiges an Strom. Da würde ich nicht die Silberdrähtchen nehmen, die sind da bissl schwach auf der Brust. 1-1,5qmm Kupferdraht ist da besser ... der Strom bestimmt den Querschnitt ;)
Stubenrocker81:
Moin Corne!
Der Silberdraht reicht dicke für unsere Anwendungen!
Gibts auch noch als 1.5mm. Bekommt man aber nicht mehr durch die Ösen vom Sockel.
https://www.tube-town.net/ttstore/versilberter-kupferdraht-1-2-mm-3-m.html
LG Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln