Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Presence Regler mit Kathodyninverter

(1/3) > >>

kraftroehre:
Hallo,
Ich habe mal eine Frage, bei den Schaltungen die ich im Netz gefunden habe die den PI mit der kathodynschaltung aufbauen ist die Gegenkopplung immer ohne Precence Regeler. Ist es da nicht möglich? Ich hänge gerade mal eine Schaltung an, wo der PI so verbaut wurde. Über Infos und anregungen wäre ich dankbar.
Mfg Jens

Stubenrocker81:
Liegt am Einsatzzweck.
Splitload nimmt man halt eher für Clean Amps und da ist der Presence weniger wirkungsvoll.
Mit einem zusätzlichen C lässt sich auch aus der regelbaren GK ein Presence machen.

Die Schaltung sieht wie vom Kpt. Maritim aus......

LG Stephan

darkbluemurder:
Viele Ampegs und auch der Jim Kelley haben eine Gegenkopplung trotz Kathodyn-PI, so auch die Amps von Fryette. Sowohl der Jim Kelley als auch die Fryettes haben Presence-Regler, d.h. das geht.

Viele Grüße
Stephan

headcrash:
Stephan hat recht, ich hab erst letzten Sommer einen VHT/Fryette Deliverance Clone aufgebaut. Dort gibt es zusätzlich noch einen Resonance. Allerdings ist der tatsächlich nahezu völlig wirkungslos (müsste mal nen kleineren C wählen...), und auch der Presence ist da extrem verhalten. Man könnte da mit Schaltern agieren, aus und Maximalwert würde reichen...

darkbluemurder:
Die schwache Wirkung von Presence und Resonance in den Fryette Amps liegt daran, dass die Gegenkopplung schwach ausgelegt ist.  Das habe ich selbst durch die Experimente mit meinem Peggy 40 (vormals Highway 40 Blues) gemerkt.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln