Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
LoW - Ultra-High-Gain ECC99 Hybrid
Christoph Kaul:
ja, den Ableit-R hab ich tatsächlich vergessen, vielen Dank für den Hinweis!
Als AÜ hätte ich den 125C genommen mit 12,8K zu 8Ohm, wies Dirk bei den LoWs aus dem Shop auch verdrahtet.
Christoph Kaul:
Hey Stefan,
Ich hab deine Idee aufgegriffen und eine Schaltmatrix für deinen HGH-5 gebastelt.
Das Ganze sieht einen LDN150 als Eingangsstufe für den Cleankanal vor, der im Drive-Kanal inaktiv ist, dort aber als Pre-Boost zugeschaltet werden kann.
Zum Schalten hab ich deine AQYs vorgesehen.
Sag mir mal, was du davon hältst.
Grüße,
Christoph
P.S.: Ganz uneigennützig ist das ganze natürlich nicht. Mir gefällt das Design und der Sound von deinem Amp so gut, dass ich in Erwägung ziehe das Teil als 2,5 Kanaler nachzubauen :topjob:
franzjoy:
Hier eine schnelle Version des Mark II mit LND150-LTPI.
Ergänzt wurde ein Boost-Switch, der die Kathodenelkos auf Masse schaltet, bzw. die Widerstände daran kurzschließt.
Die Spannungsversorgung des PIs habe ich noch mal entkoppelt.
Der Mark 1 brummt nämlich etwas durch den PI.
Für die Gate-Spannung der Boost-Schalter könnte man entweder eine Z-Diode verwenden und an die Va gehen, oder man nimmt die 12.6V vom TT-47 Ringkern mit minimaler Gleichrichtung.
Habe mich also gegen einen weiteren Kanal entschieden.
Der LTPI gibt ordentlich Saft auf die Endstufe. Ich überlege also das ganze in ein LoW-XL Gehäuse mit 2 EL84 zu packen.
Mit Pentoden und 50V mehr durch den TT-47 sollte das Gerät tighter klingen als der Mark 1.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüße aus Köln ohne Karneval,
Stephan
dimashek:
Hat der LND nicht um die 1k drain-to source in open-Zustand?
Ich würde damit nicht schalten... nimm nen kleinen jfet
Und generell, statt die cathoden zu bypassen (und bei V4 so heftig gegenzukoppeln) würde ich einfach die cold-clipping stage "umfahren"
franzjoy:
Ja, der hat ziemlich genau 1k RDS.
Kleine p-JFETs wären da wirklich besser. Allerdings mag ich die Robustheit des LND150.
Ich denke - deine Idee - den Cold-Clipper zu umgehen, ist die beste Lösung.
Das lässt sich mit einem Relais einfach umsetzen. Zudem dürfte das den "Clean/Crunch"-Headroom erhöhen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln