Technik > Tech-Talk Amps

Amp Nachbau, Dr Z Wreck (ZA-31)

<< < (5/7) > >>

Sinner:
Servus,

bist aber mutig mit der Heizung. Ich hab bisher nur negative erfahrungen gesammelt mit dieser art der Verlegung. SLO-Style oder verdrillt hat aber bisher immer funktioniert.

Wo hast du den NT her? Sehr Massiv das Teil.

lg

Stubenrocker81:
Mir fallen fürs Erste folgende Dinge auf:
Alle Kabel die Wechselspannung führen müssen verdrillt werden!
Du bist auf dem besten Weg zum Kabelsalat.
SLO Style Heizung geht auch prima wenn die Röhren in einer Linie liegen. So wie du es gemacht hast wird das nix.
Beim nächsten Amp die Belton Sockel benutzen.
Silikonlitze ist für Anfänger das Kabel der Wahl.
Lötstellen besser machen und nicht mit dem Lot sparen. 
Aufs Headshell bin ich gespannt!  Aus alten Brettern hört sich gut an.
Wenn ich ne Hobelmaschine hätte.......

LG Stephan

Stubenrocker81:
Nachtrag:

Warum hast du denn 5 Röhren im Preamp?

LG Stephan

Holzdruide:
Frohe Ostern

Warum ist das Netzteil mitten im Chassis ? wohin kommt die eigentliche Schaltung ?

Hast Du ein Layout ? wenn ja stell es ein und warte mal ab welche Meinungen dazu kommen.
Meiner Meinung nach ist das Netzteil völlig deplatziert.
Mit wild drauflosbauen wirst Du nicht glücklich. Alles was schon da ist würde ich so auf keinen Fall lassen .....

Gruß Franz


djd1983:
Huhu,

also der Gedanke mit der Verdrahtung der Heizung ist mir während der Verlegung auch gekommen. Hab mich jedoch dann entschieden die unverdrillte Geschichte durchzuziehen und bei Bedarf im Nachhinein zu ändern. Bei meinem ersten Verstärker hatte ich das auch bereits verdrillt verkabelt. Bei diesem Projekt im richtigen Moment nicht dran gedacht.


--- Zitat von: Stubenrocker81 am  3.04.2021 11:32 ---Silikonlitze ist für Anfänger das Kabel der Wahl.
Lötstellen besser machen und nicht mit dem Lot sparen. 


--- Ende Zitat ---

Ey, das sind super Lötstellen. Und ich bin auch kein Anfänger. Trotzdem, danke für die Tips.  :angel:

Übrigens ist in meinem ersten Beitrag ein Schaltplan. Schau mal rein. Da kannste die 5 verbauten Röhren erkennen.

Anbei nochmal ein  Foto wo man auch die beabsichtigte Platzierung der eigentlichen Schaltung erkennt.

MfG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln