Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

einröhrige ideensuche

(1/3) > >>

bflexer:
liebes forum und quell des wissens!

ich hätte eine anfrage an eure hilfe bzw. euren ideenreichtum.
nach erfolgreichem bau von einigen tt-bausätzen, möchte ich mich an was mehr oder minder eigenem probieren.

auf meine tt-sugarbox steh ich'S mir, geniales teil, wollte ich ein kemo-amp-modul noch reinquetschen, dies wird aber heillos übersteuert (abhilfen?),
den adaptierten tomatoblaster find ich auch genial. aber wenn aspekte von diesen zweien in was ähnliches wie man im netz als Matsumin's Valve Caster findet eingang fänden....
auch einen preamp mit einer 12dw7 hab ich im netz gefunden. auch fein.

also:
meine idee wäre ein basspreamp auf 9-12 max. 20-24 volt basis, mit billigsten einfachsten minimalen mitteln in maximaler größe - nicht lachen - einer toilettenpapierrolle (nur der innere karton - ).
absichtlich kein bodentreter.
als plug-in-preamp ohne viele potis bzw. nur mit 1-2 miniaturpotis (wenn man seinen sound hat, ändert man ja dann selten was).

könnte man entweder direkt in die pa, oder in eine monitorbox reinstecken, oder direkt an den bass und funkdingens dran.
vielleicht gar als pseudoaktivelektronik nutzen. oder wenn man sich 2-3 gebastelt hat mit favorisierten sounds stereo....
irgendwann hat man 5-7 stück herumliegen....

also: eckpunkte: 12au/dw/ax7 (v.a. nur EINE röhre) tauglich, lo-volt (bis ca 24DC, k.a. wieviel A das netzteil haben muss), small'n'dirty mit schlichten teilen, die jeder noch als reste herumkugeln hat oder mal als bastelzeug zum breadboard beim großen C mitgenommen hat. primär für bass ;-)

ideen oder grundlegend interesse?
oder gar schon gemacht?

lgh

dimashek:
Warum Röhre?
Bei low volt hat es klanglich keine Vorteile, ist groß und heiß.

Wenn es einfach sein muss - jfet!
Wenn es etwas komplizierter sein darf -  DC/DC Wandler auf 250-300V, ordentlichen Preamp mit zwei trioden + LND150 als Folger am Ausgang

Nigel:
Moin!


--- Zitat von: bflexer am  8.04.2021 13:58 ---auf meine tt-sugarbox steh ich'S mir, geniales teil, wollte ich ein kemo-amp-modul noch reinquetschen, dies wird aber heillos übersteuert (abhilfen?)

--- Ende Zitat ---

Der Strombedarf der Kemo-Module wird gerne unterschätzt. Obwohl die so verlockend smart daher kommen, benötigen die Teile recht große Netzteile um die angegebene Leistung erreichen zu können.

Grüße

Nigel

Thaddäus:
Hallo bflexer

Wenn ich mir deinen Wunschzettel so durchlese, fällt mir die ideale Röhre für dich ein: Die 12U7!
Die kannst du mit 12V heizen, gleichzeitig ist diese Doppeltriode gedacht für Betrieb ab 12V (50er Jahre Autoradio lässt grüssen!).

Die erste Triode verstärkt, die andere arbeitet als Impedanzwandler. Zwei Potis für DRIVE und VOLUME - simpel, nicht?  ;D
Das angehängte Schema ist weder simuliert noch getestet, d.h. die Widerstands- oder Kondensatorwerte dürften da und dort wohl noch eine Anpassung nötig haben. Von der Struktur her dürfte es aber passen.

Viel Spass beim Ausprobieren!
Lg Adrian

Laurent:
Moin,

Ggf. anstelle der 12U7, die wirklich teuer geworden sind, kann ohne weiteres eine 12AU7 von EHX genutzt werden. Wenn's wirklich LoV mit Röhre sein soll, dann unbedingt auf 24V steigen, dann gibt's ein sanftiges Verhalten.
Die Hauptfrage, die sich aber stellt, ist was suchst du für einen Sound?

Gruß
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln