Technik > Tech-Talk Amps

welchen Plexi amp? (El84 vs EL34)

(1/2) > >>

TJ99:
Hallo, ich wollte mich demnächst an ein Plexi-Projekt heranwagen, bin aber noch unentschlossen ob es denn der PX18 oder der PX45 werden soll.
Klarerweise ist der Zweite lauter, aber in erster Linie geht es um den Klang, da der Amp nur für den Studiogebrauch gedacht ist. Habe auch einen Tonehound, sollte der PX45 fürs Studio immer noch zu laut sein um in die Endstufenzerre zu kommen.

Was kann ich mir erwarten bei ähnlichem Zerrverhalten (unabhängig von Lautstärke)? Liegt da der PX45 klanglich im Vorteil durch die EL34 und evtl. durch den größer dimensionierten Trafo? Oder würde das benutzen eines Tonehounds den Vorteil (falls vorhanden) über den PX18 wieder ausgleichen?

Basti:
Moin,

also besser oder schlechter kann man hier nicht sagen. Die EL84 Endstufe klingt etwas anders, das ist alles. Der Lautstärkeunterschied ist marginal.

Die Ergebnisse mit Loadbox können von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein. Mein 1973er 50W klingt an der TT Loadbox richtig hot. Mein 18W wird matschig bei starker Reduktion.
Den PX45 mit dem dual primary Ausgangsübertrager finde ich richtig gut.


Grüße
Sebastian

TJ99:

--- Zitat von: Basti am 17.05.2021 10:33 ---
Die Ergebnisse mit Loadbox können von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein. Mein 1973er 50W klingt an der TT Loadbox richtig hot. Mein 18W wird matschig bei starker Reduktion.
Den PX45 mit dem dual primary Ausgangsübertrager finde ich richtig gut.


--- Ende Zitat ---
Hey Sebastian, danke für deinen Post!
Ich habe eben gerade auch bemerkt, dass der PX45 im Gegensatz zum PX18 einen PPIMV hat. Wenn man davon ausgeht, dass ein großer Teil dessen was man als Endstufenzerre bezeichnet, wahrscheinlich vom Übersteuern des PI kommt (bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege), hat der MV gegenüber des Tonehounds wahrscheinlich doch die Nase vorn.

EDIT: Man liest eben in meheren Foren, dass die El34 mehr Bass und "Tiefe" haben als die El84. Deswegen überhaupt erst die Frage. :)

Basti:
Genau, der übersteuerte PI macht viel aus! Den PPIMV hab ich nicht probiert, soll aber recht gut funktionieren. Allerdings geht die Wirkung des Presencereglers dann pegelabhängig verloren. Bedroomlevel bei vollem Sound geht mit keiner Methode wirklich 100%!

TJ99:

--- Zitat von: Basti am 17.05.2021 11:42 ---Genau, der übersteuerte PI macht viel aus! Den PPIMV hab ich nicht probiert, soll aber recht gut funktionieren. Allerdings geht die Wirkung des Presencereglers dann pegelabhängig verloren. Bedroomlevel bei vollem Sound geht mit keiner Methode wirklich 100%!

--- Ende Zitat ---

OK, dann wirds wohl doch eher der PX45 denke ich.
Bedroomlevel nicht, ich habe meine 100W amps beim Recorden meistens auf 3-4/10, das ist das Maximum was meine Schallisolierung hergibt, danach wirds bemerkbar für die Nachbarn.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln