Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Anodenspannung "ein bizzeli out of spec": Würdet ihr das wagen?

(1/2) > >>

Thaddäus:
Hallo in die Runde

Bin an einem Röhren-OpAmp dran, und da brauche ich eine 1mA Konstantstromsenke. Je weniger Spannung die Senke benötigt, um in den Bereich konstanten Stromes zu kommen, um so näher dürfen die OpAmp-Eingänge der negativen Versorgung kommen.
Der radikalste Ansatz ist die Verwendung von Autoradio-Röhren, die typischerweise mit 12V Anodenspannung betrieben werden. Dabei habe ich an die EF97 oder EF98 gedacht, die liefern schon unter 5V einigermassen konstanter Anodenstrom.

Allerdings meint das EF98 Datenblatt, dass bei Ua=50V Schluss sei - naja, wenn ich den OpAmp mit +/- 120V speisen will, könnte es halt ein "bizzeli mehr" werden!  :devil:
Wie kritisch seht ihr das?
Könnte die Röhre Schaden nehmen?  ::)
Würdet ihr das wagen?

Danke für alle Tipps, Adrian

cca88:

--- Zitat von: Thaddäus am 17.06.2021 22:29 ---Hallo in die Runde

Bin an einem Röhren-OpAmp dran, und da brauche ich eine 1mA Konstantstromsenke. Je weniger Spannung die Senke benötigt, um in den Bereich konstanten Stromes zu kommen, um so näher dürfen die OpAmp-Eingänge der negativen Versorgung kommen.
Der radikalste Ansatz ist die Verwendung von Autoradio-Röhren, die typischerweise mit 12V Anodenspannung betrieben werden. Dabei habe ich an die EF97 oder EF98 gedacht, die liefern schon unter 5V einigermassen konstanter Anodenstrom.

Allerdings meint das EF98 Datenblatt, dass bei Ua=50V Schluss sei - naja, wenn ich den OpAmp mit +/- 120V speisen will, könnte es halt ein "bizzeli mehr" werden!  :devil:
Wie kritisch seht ihr das?
Könnte die Röhre Schaden nehmen?  ::)
Würdet ihr das wagen?

Danke für alle Tipps, Adrian

--- Ende Zitat ---


Hallo Adrian,
wieviele von den Röhren hast Du?  :devil:

Ich würde auf das Schirmgitter aufpassen

Grüße
Jochen

Thaddäus:
Hallo Jochen
Danke für den Hinweis!
Habe noch keine passende Röhre  :angel:
Die kosten in der Bucht ca. 20 Euro inkl. Versand. Benötigen tue ich nur eine.
Schirmgitter lege ich via Widerstandsteiler auf ca. 12V überm Minus- Rail. Denke daher nicht, dass das Schirmgitter gefährdet ist.
Lg Adrian

cca88:

--- Zitat von: Thaddäus am 18.06.2021 09:10 ---Hallo Jochen
Danke für den Hinweis!
Habe noch keine passende Röhre  :angel:
Die kosten in der Bucht ca. 20 Euro inkl. Versand. Benötigen tue ich nur eine.
Schirmgitter lege ich via Widerstandsteiler auf ca. 12V überm Minus- Rail. Denke daher nicht, dass das Schirmgitter gefährdet ist.
Lg Adrian

--- Ende Zitat ---

beim "R" ist sie angeblich für 5€ zu haben.

Bei 12V SG und stabiler negativer Gitterspannung, würde ich es wagen

Grüße
Jochen

Thaddäus:
Ok, danke!
Dann kauf ich mir eine und mach das erst mal auf dem Steckbrett. Platine folgt erst, wenn alles getestet ist.
Ist die Steuergitter-Vorspannungs-Erzeugung (was für ein Wort!!) mittels Kathodenwiderstand stabil genug?
Lg Adrian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln