Technik > Tech-Talk Amps
Vox Night Train 15H G2
bluesfreak:
Den Schaltplan und was ein NTC ist hast Du aber schon verstanden, oder?
Jochen meint die NTC die auf der Primärseite des Netztrafo(!) verbaut sind (Seite 2, SG1/SG2) während auf Seite 4 nur Nutzsignalbeschaltung (analog und digital) und etwas Hilfsspannungserzeugung dargestellt ist, in dem Bereich brauchst Du gar nicht erst suchen…
Gruß
Blues
cca88:
--- Zitat von: bluesfreak am 3.09.2021 23:20 ---Den Schaltplan und was ein NTC ist hast Du aber schon verstanden, oder?
Jochen meint die NTC die auf der Primärseite des Netztrafo(!) verbaut sind (Seite 2, SG1/SG2) während auf Seite 4 nur Nutzsignalbeschaltung (analog und digital) und etwas Hilfsspannungserzeugung dargestellt ist, in dem Bereich brauchst Du gar nicht erst suchen…
Gruß
Blues
--- Ende Zitat ---
Wobei die unterschiedlichen Netzschalter im Plan nicht konsistent sind... Möglicherweise gibt es beide Versionen - und Jens spricht von einem "Taster"...
Grüße
Jochen
kraftroehre:
Hallo,
genau es gibt wohl beide Konzepte. Ich habe die Version auf Seite 4 mit einem Taster und nicht Schalter. Es sind aber trotzdem die NTCs im Kabel mit Schrumfschlauch isoliert verbaut. Ich habe diese jetzt mal überbrückt, aber trotzdem geht der Verstärker nach ein paar Minuten aus. Es scheint irgendwie in der Selbsthaltung ein Problem zu geben. Eventuell ein Wackler oder schlechte Lötstelle die bei Wärme aufgeht oder ein schlechtes Relais vielleicht. Da muß ich halt mal nach und nach an die Bauelemente ran. Leider ist dort alles eng und schlecht verbaut, das man im Echtbetrieb nicht messen kann.
Gruß Jens
cca88:
--- Zitat von: kraftroehre am 9.09.2021 10:50 ---Hallo,
genau es gibt wohl beide Konzepte. Ich habe die Version auf Seite 4 mit einem Taster und nicht Schalter. Es sind aber trotzdem die NTCs im Kabel mit Schrumfschlauch isoliert verbaut. Ich habe diese jetzt mal überbrückt, aber trotzdem geht der Verstärker nach ein paar Minuten aus. Es scheint irgendwie in der Selbsthaltung ein Problem zu geben. Eventuell ein Wackler oder schlechte Lötstelle die bei Wärme aufgeht oder ein schlechtes Relais vielleicht. Da muß ich halt mal nach und nach an die Bauelemente ran. Leider ist dort alles eng und schlecht verbaut, das man im Echtbetrieb nicht messen kann.
Gruß Jens
--- Ende Zitat ---
Hallo Jens,
kannst Du mal die Leistungsaufnahme de Amps messen?
Grüße
Jochen
kraftroehre:
Hallo Jochen,
also der Strom ist komplett eingeschaltet ohne Signal bei ca 320mA /AC. Das heißt wie sind bei ca 75VA. Der Amp ist mit 100VA laut Typenschild angegeben, das sollte dann ja passen.
Gruß Jens
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln