Technik > Tech-Talk Amps
Kurzschluss?
Stahlröhre:
Was mich hier stutzig macht ist, dass das Auslösen des Fis durch den 17k Widerstand verursacht werden soll.
Ein Fi löst aufgrund einer Differenz der Ströme von Phase und Neutralleiter aus. Dies geschieht in den meisten Fällen durch einen Erdschluss, also eine leitende Verbindung der Phase zum Schutzleiter, oder aber durch einen Kurzschluss zwischen Neutralleiter und Schutzleiter.
Wenn z.B. in der Steckdose oder im Netzstecker selbst Neutralleiter und Schutzleiter vertauscht wurden kann es sein, dass es desshalb immer zum Auslösen des Fis kommt da der Strom dann zwischen Phase und Schutzleiter fließt.
Durch das Entfernen des Widerstandes fließt jetzt ein geringerer Strom im Anodenspannungszweig und auf der Primärseite (grob gerechnet etwa 18mA primär).
Der nun niedrigere Strom nach dem Entfernen des Widerstands liegt unterhalb der Auslösegrenze der meisten 30mA Fis, sodass es nicht mehr zum Auslösen kommt.
Trotzdem ist das Gerät dann noch fehlerhaft.
Es wäre aufjedenfall nochmal die gesamte Verkabelung auf der Primärseite des Trafos und auch die Steckdose selbst zu überprüfen. Und auch bitte Bilder davon hier hochzuladen.
stephan61:
--- Zitat von: Stahlröhre am 5.02.2022 15:26 ---Was mich hier stutzig macht ist, dass das Auslösen des Fis durch den 17k Widerstand verursacht werden soll.
--- Ende Zitat ---
Das geht nicht nur dir so.
Da scheint irgendwo noch der Wurm drin zu sein. Oder beim Entfernen des 17k wurde unbewusst die Ursache des FI auslösens mit entfernt.
Gruß Stephan
rexindigo:
Hallo, vielen Dank für die Security Hinweise! Das Mietshaus in dem mein Keller-Bastelzimmer liegt, ist elektrotechnisch nicht auf der Höhe, der Anschluss wurde vom Vermieter auf meinen Stromzähler geroutet. Das ist vermutlich der Grund für das sonderbare FI Verhalten. Blöde Frage: Wie kann ich rausbekommen, ob Nullleiter und Phase vertauscht sind, dann würde ich mal auf meinen Vermieter zugehen. Ich kann Euch aber beruhigen, der Preamp wird nie eine Bühne oder einen Proberaum sehen. Hab in der Zwischenzeit mal etwas mit den Werten der Kathoden Widerstände und Kondensatoren gespielt und diverse Varianten mit dem Kemper geprofiled, gerade die Cleanen und nur leicht angezerrten Profile sind sehr gut geworden. Wenn ich hier alles habe, was ich mir vorstelle, wird der Preamp in Rente gehen. Damit ist das Risiko begrenzt. BTW, den Ableitwiederstand hab ich weggelassen, ich entlade die Kondensatoren jetzt immer mit einer Zange mit isolierten Griffen, bevor ich was ändere. Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Stahlröhre:
Hinter welchem Zähler der Fi hängt spielt keine Rolle.
Ein Fehler, der manchmal passiert ist, dass in der Steckdose Neutralleiter (nicht Nulleiter diesen gibts hinter einem Fi nicht mehr) und Schutzleiter vertauscht wurden. Bei einem derartigen Fehler muss der Fi sofort auslösen, sobald ein Gerät eingesteckt und angeschaltet wird.
Das Problem bei deinem Preamp ist, dass dieser so wenig Strom zieht, dass es eventuell nicht reicht um den Fi auzulösen. Desshalb nimm irgendein größeres elektrisches Gerät, dass auch einen nennenswerten Strom zieht. Das könnte z.B. ein Staubsauger sein. Wenn damit der Fi nicht fliegt ist die Steckdose erstmal als Verursacher raus.
(Um die Steckdose wirklich komplett zu überprüfen wäre ein zweipoliger Spannungsprüfer (im Volksmund Duspol) und/oder ein Installtionstester nötig, wobei letzteres in der Regel nur ein Elektriker besitzt.)
Meine Vermutung liegt aber eher bei einer falschen Verkabelung in der Netzzuleitung des Preamps. Auch hier kann etwas vertauscht worden sein, dass zum Auslösen des Fis führen kann.
So lange, wie du uns aber keine Fotos von dem Anschluss der Zuleitung im Gerät und dem Netzstecker lieferst wird dir aus der Ferne keiner helfen können.
rexindigo:
Hallo Max, habe mich inzwischen entschieden doch noch etwas weiter zu basteln und eine 3te Gainstufe einzubauen, deswegen kann ich aktuell den Aufbau Stromzuführung und Netzteil quasi "nackt" ablichten, das mache ich später mal in der Hoffnung, dass Ihr mich nicht zerpflückt für meinen rustikalen Dilletantismus. Gruss Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln