Technik > Tech-Talk Amps

LM317 Schluckauf

(1/5) > >>

headcrash:
Guten Abend,
in meinem aktuellen Aufbau verwende ich ein geregeltes Netzteil mit einem LM317. Das ist ein in der Ausgangsspannung einstellbarer Linear-Regler, den ich auf ca. 12,6 V einstelle, um damit die Vorstufen Röhren und Relais versorge.
Das mache ich mit der exakt gleichen Schaltung so seit ca. 10 Jahren für die letzten 7 Amps (Schaltung im Anhang).
Jetzt beim achten Amp, mein neu aufgebauter Deliverance Clone, habe ich lediglich einen Fingerkühlkörper direkt an den Regler geschraubt; sonst schraubte ich den Regler isoliert ans Chassis.

Nun hat der Ausgang einen Schluckauf. Die 12,6V brechen alle ca. 5ms ein (200Hz).
Die Amplitude des Schluckaufs wird größer, wenn die Relais geschalten sind.
Das spricht über, und macht sich schon bei recht geringen Lautstärken unangenehm hörbar.
Sind nur 3x ECC83 in den Sockeln, ist alles gut.

Hat jemand ne Idee?
Man könnte vermuten, dass die Schaltung am Limit ist, aber wie gesagt, ich benutze sie so häufig erfolgreich und problemlos.
Beim Deliverance werden 4x ECC83 beheizt und 5 Relais mit zwei LEDs angetrieben. Wie auch z.B. bei meinem SLO Clone, wo das problemlos funzt. Bei älteren Amps von mir waren es sogar teils mehr Relais und ebenfalls 4x ECC83, alles problemlos. Daher weigere ich mich, das zu glauben.

Die Versorgungs-Spannungen sind wie folgend:
vorm Gleichrichter:
Leerlauf 15,8V~
3x ECC83  15,4 V~
4x ECC83  15,3 V~
Eingang des Reglers:
3x ECC83  17,2 V=
4x ECC83  16,7 V=
Damit habe ich immer noch mehr als die benötigten 3V Regelreserve.

In den folgenden Posts gibt es noch Oszi Fotos zur Veranschaulichung.


Freue mich auf jede Meinung!

headcrash:
Ausgang des Reglers, AC Kopplung am Oszi, 0,2V/div

headcrash:
Ausgang des Reglers mit Relais, AC Kopplung, 0,5V/div

headcrash:
Am AÜ ohne Relais, AC Kopplung, 1V/div

headcrash:
AM AÜ mit Relais, AC Kopplung, 2V/div

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln