Technik > Tech-Talk Amps

DIY 6v6 Transformator brummt

<< < (2/4) > >>

thmq:

--- Zitat von: smid am 27.02.2022 23:27 ---Hi,

bei den 18W Kits sind PT und AÜ auf einer Achse und 90 Grad zueinander verdreht, so streut der PT am wenigsten ein. Aber das ist ja nicht das, was Dir Sorgen macht. Ein mechanisches Brummen im AÜ ist ungewöhnlich, ich nehme an Du hast das auch, wenn Der Amp an sich ruhig ist. Da sollte eigentlich kein Strom durch den AÜ fliessen. Wie kann er da brummen? Hast Du mal gemessen, ob Du evtl. DC drauf hast?

Falls es doch der PT sein sollte, durch den ja auch im Ruhezustand Strom fliesst, wäre ein leichtes Brummen nicht ungewöhnlich. Einfach mal Endröhren ziehen, dann hast Du ja Gewissheit, wer da brummt. Manchmal hilft es angeblich, die Muttern des Blechpakets nachzuziehen. Manchmal hilft gar nichts.

VG
Andreas

--- Ende Zitat ---

Danke, ja, mit dem auf einer Achse ausrichten habe ich mir dann nachdem ich die Antwort geschrieben hatte auch gedacht.
Das war mir leider nicht bewusst bevor ich mir das Layout ausgedacht habe.
Vielleicht lässt sich da ja später einmal noch was versetzen, aber wie du sagst, zunächst wäre das mechanische Brummen das Problem.

Ja, genau, es ist auch zu hören wenn der Amp ruhig ist.
Genau, danke, ohne Endstufenröhren sollte  ich dann wissen welcher Trafo laut ist.
Ich nehme an du meinst DC auf der Sekundärseite? oder am Gehäuse?

Muttern am Netztrafo checken kann nicht schaden, das mache ich auch gleich.

Danke,
lg

thmq:
Grade getestet, brummt auch ohne Endstufenröhren.

Stubenrocker81:
 :gutenmorgen:

Kann noch sein dass unbenutzte Windungen kurz geschlossen sind. Sind die offenen primär Leitungen gut isoliert? Gleichrichterheizung vieleicht kurzgeschlossen?

LG Stephan

der stern:
Mechanisches Brummen am Trafo wird auch oft durch "lose" Bleche des Metallkerns hervorgerufen. Wenn da was nicht ordentlich sitzt, dann kann das schön mitklappern.

Ist das Brummen auch bei 50Hz (bzw. 100Hz) Netzbrummen angesiedelt? Oder hört es sich anders an?

Grüße,
Henry

thmq:

--- Zitat von: Stubenrocker81 am 28.02.2022 07:15 --- :gutenmorgen:

Kann noch sein dass unbenutzte Windungen kurz geschlossen sind. Sind die offenen primär Leitungen gut isoliert? Gleichrichterheizung vieleicht kurzgeschlossen?

LG Stephan

--- Ende Zitat ---

Hallo,

ich denke schon, dass die unbenutzten Leitungen auf Primär- und Sekundärseite isoliert sind, habe sie alle einzelln mit einem Schrumpfschlauch verschlossen,
kann aber sicher nicht schaden das noch einmal zu verifzieren, danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln