Technik > Tech-Talk Soldano

SLO 100 Clone - während der Bandprobe auf einmal Ton weg

<< < (2/9) > >>

Jürgen:
Was mir als erstes in den Sinn kam, war, dass die Heizspannung absinkt oder ganz aussteigt. Ist aber schlecht zu diagnostizieren, wenn wieder alles funktioniert. Allerdings verschwinden Fehler selten von selbst, sie haben die dumme Angewohnheit wiederzukommen.

Gruß, Jürgen

basementmedia:
Eben...das ist das, was mich beunruhigt.
Heute ging wieder alles normal (hab aber nur ne halbe Stunde probiert).
Mal sehen, wie es in der nächsten Bandprobe aussieht.

Aber eigentlich sollte das Problem doch an den Röhren liegen, oder?
Ich bin (immer noch) kein Elektroniker, aber wenn irgendein Bauteil abgeraucht wäre, dann würde der Amp doch gar nicht mehr gehen, oder?
Daher tippe ich mal auf eine Röhre, die halt ab einer gewissen Temperatur evtl.  nicht mehr will ... kann das sein?

Aber mal so schnell alle Röhren auf verdacht auszuwechseln kostet zur Zeit tatsächlich ne Stange.

cca88:
Hallo Daniel
ich verdächtige als allererstes mit dieser Art des Symptoms den Einschleifweg, oder im 2ten Fall eine Lötstelle...

Daß Röhren weg sind und freiwillig wiederkommen, ist mir noch nie passiert...

Im Gegensatz zum Pipper, bin ich nicht der Ansicht, daß 90% aller Symptomverursacher in einem Röhrenamp die Röhren selbst sind...
Meist ist es etwas ganz was Banales

Grüße
Jochen


--- Zitat von: basementmedia am 10.04.2022 17:11 ---Eben...das ist das, was mich beunruhigt.
Heute ging wieder alles normal (hab aber nur ne halbe Stunde probiert).
Mal sehen, wie es in der nächsten Bandprobe aussieht.

Aber eigentlich sollte das Problem doch an den Röhren liegen, oder?
Ich bin (immer noch) kein Elektroniker, aber wenn irgendein Bauteil abgeraucht wäre, dann würde der Amp doch gar nicht mehr gehen, oder?
Daher tippe ich mal auf eine Röhre, die halt ab einer gewissen Temperatur evtl.  nicht mehr will ... kann das sein?

Aber mal so schnell alle Röhren auf verdacht auszuwechseln kostet zur Zeit tatsächlich ne Stange.

--- Ende Zitat ---

stephan61:

--- Zitat von: cca88 am 10.04.2022 17:23 ---Hallo Daniel
ich verdächtige als allererstes mit dieser Art des Symptoms den Einschleifweg, oder im 2ten Fall eine Lötstelle...

Daß Röhren weg sind und freiwillig wiederkommen, ist mir noch nie passiert...

Im Gegensatz zum Pipper, bin ich nicht der Ansicht, daß 90% aller Symptomverursacher in einem Röhrenamp die Röhren selbst sind...
Meist ist es etwas ganz was Banales

--- Ende Zitat ---

Sehe ich auch so.
Z.B. der bereits angesprochene mögliche Lötstellendefekt.
Wenn sich die Bauteile erwärmen,  bewegen sie sich wegen der Wärmedehnung. Dann kann eine kalte oder gebrochene Lötstelle langsam den Kontakt verlieren, erst wirds leiser und irgendwann geht nix mehr. Wenn alles kalt ist, ist wieder alles gut.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Stephan

Lothy:
Ich habe just das gleiche Problem. Bei mir ist die  die DC Heizspannung sporadisch eingebrochen. Hab auch Röhren getauscht und es lief dann wieder ein paar Tage. Jetzt ist die Spannung bis auf 1,5 V weg.
Ich vermute der Gleichrichter ist hinüber.

Gruß
Gerhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln