Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Blackface Kanal mit Hall als PCB

  • 12 Antworten
  • 1250 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.806
Blackface Kanal mit Hall als PCB
« am: 29.07.2022 12:43 »
Hi zusammen, ich mache mal hier weiter . . .
Nachdem ich nun 4 x diesen (Fender BF) Kanalzug (erfolgreich) in PTP verbaut habe, dachte ich, dass ich mal ein PCB davon mache. Bild siehe unten.

Das ganze passt (400x150 mm) in ein ungebohrtes Deluxe-Gehäuse (oder auch Princeton), kommt ohne Röhrengleichrichter (alternativ halt Sag mittel R machen) und würde einen Standup-Netztrafo wie diesen hier https://www.tube-town.net/ttstore/netztransformator-230-325-6-3-g5-v3.html benötigen.
Restliche Trafos wie Deluxe.

Schaun wir mal, ob das PCB gut funzt . . .

Ich werde berichten.


*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.806
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #1 am: 29.07.2022 13:26 »
Gut, dass ich den Screenshot gepostet hab, ist mir doch glatt ein Fehler aufgefallen.
Wer sieht ihn? 😁

*

Offline Puddnhaid Husting

  • YaBB God
  • *****
  • 3.457
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #2 am: 29.07.2022 15:20 »
Gut, dass ich den Screenshot gepostet hab, ist mir doch glatt ein Fehler aufgefallen.
Wer sieht ihn? 😁

Easy. No tremolo.

Steven
Got a light?”

    - The Woodsman

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.806
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #3 am: 29.07.2022 15:54 »
 ;D
Nope

*

Offline roehrich

  • YaBB God
  • *****
  • 330
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #4 am: 29.07.2022 22:17 »
Hmm ... Nase Oktalfassungen?

Ciao
Sebastian

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.806
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #5 am: 29.07.2022 22:28 »
Der rechte 1 Ohm am Oktalsockel hängt an B+., nicht an GND.
Jetzt natürlich nicht mehr ….

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 799
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #6 am: 29.11.2022 11:39 »
Hallo,
ich wärme das ganze mal auf.
Ich bin neugierig, wie das weiterging. Olaf wollte ja noch berichten...
BTW: Die Anordnung der Röhren ist ja anders als bei den üblichen Fender Amps.
Gibt's keine Kollision der Vorstufenröhren mit dem Lautsprecher?

Gruß Stephan
"It must schwing!"

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.806
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #7 am: 1.12.2022 11:01 »
Moin, bin noch nicht dazu gekommen den zu bauen . . .
Der Platz reicht, da ja in einem PCB Amp die Tuben deutlich niedriger sind, als in einem „klassischen“ Aufbau, Stephan.
Die Höhe ist geringer, da ein Teil „innen“ liegt, you know . . .

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 799
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #8 am: 1.12.2022 19:55 »
Der Platz reicht, da ja in einem PCB Amp die Tuben deutlich niedriger sind, als in einem „klassischen“ Aufbau, Stephan.
Die Höhe ist geringer, da ein Teil „innen“ liegt, you know . . .
Now I know  ;D
Und über die Distanz des PCB zum Blech kann man ja das sogar etwas steuern...
Hast du bei den Endröhren keine Bedenken wegen des Wärmeeintrags auf die Lötstellen am Board, Stichwort selbst auslöten?
Ich erinnere mich an den einen oder anderen Amp der zu mir kam weil er dort einer Nachlötung bedurfte...
"It must schwing!"

*

Offline corne

  • YaBB God
  • *****
  • 936
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #9 am: 5.12.2022 16:06 »
Hi Stephan,

na das kommt drauf an, wie Du Dein Chassis ins Gehäuse einbaust  ;) Fender hat ja die Tendenz, die Chassis oben ins Gehäuse zu "hängen" (Röhren hängen unten raus). Das sieht mega aus, ist allerdings aus rein thermischer Sicht das dümmste was man machen kann. Denn die ganze Wärme der Röhren steigt direkt ins Chassis rein und kann über kurz oder lang dazu führen, das sich Lötstellen öffnen. Übrigens ist keine Röhre laut Datenblatt für hängenden Betrieb ausgelegt. Eigentlich sollten die immer schön nebeneinander stehen, Sockel unten, Spitze oben. Da zieht auch die Wärme in die richtige Richtung! (Da fällt mir ein, das ich eigentlich mal eine Weihnachtspyramide mit Röhren bauen könnte  ;) ).
Mesa hat da glaube ich auch immer mal wieder Probleme nach so ein paar Jahren Betrieb...

Gruss, Corne
Move your ass for rock 'n roll baby .... move!!

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 799
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #10 am: 5.12.2022 22:56 »
Hi Corne,
Olaf hat eingangs geschrieben, dass das PCB für ein Deluxe oder Princeton Gehäuse gedacht ist, also eben die klassische Fender-Position. Deswegen meine Frage. Und du hast ja die gleichen Bedenken.

Gruß Stephan
"It must schwing!"

*

Offline Stubenrocker81

  • YaBB God
  • *****
  • 1.039
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #11 am: 6.12.2022 05:57 »
 :gutenmorgen:

bei Dombis TW35(hatte ich mit gebaut) sind die Endrohre aufs Chassi gesockelt und die Preampröhren aufs PCB. Eine sauber Lösung, wie ich finde.
Ja und mit den Einbaupositionen bin ich bei Corne, da haben die Briten viel besser Amps gebaut.....die damaligen Ami Amps erinnern mich an heutige Chinaprodukte...... O0
Schaltungen auf Pappe usw..... nur so meine Fender Gedanken.....

LG Stephan






Zwei Kanäle sind EINER zu viel😁!!! Boost!!!

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 799
Re: Blackface Kanal mit Hall als PCB
« Antwort #12 am: 6.12.2022 10:23 »
bei Dombis TW35(hatte ich mit gebaut) sind die Endrohre aufs Chassi gesockelt und die Preampröhren aufs PCB. Eine sauber Lösung, wie ich finde.

Ebenfalls guten Morgen,
das find ich auch. Fender geht sogar noch weiter und hat alle Röhren im Chassis gesockelt. Wenigstens diese Schwachstelle haben die Fender-PCBs nicht. ;)

Gruß Stephan
"It must schwing!"