Technik > Tech-Talk Amps

...und mal wieder AC30 /Framus Ruby Riot

<< < (2/2)

Stahlröhre:
Hallo,
wenn du deine Röhren schonen möchtest solltest du die Verlustleistung reduzieren und einen größeren Kathodenwiderstand verbauen.
Der AC30 fährt halt übermäßig heiß in der Endstufe.
Spannungsmäßig liegen die gängigen Schaltpläne im Netz über deinen Angaben. Die Grenzwerte aus dem Datenblatt für Ua und Ug2 nicht einzuhalten ist sicher nicht die feine Art funktioniert aber in den meisten Verstärkern. Limitierend ist in der Regel eher das Schirmgitter als die Anode. Hier schützen größere Schrimgitterwiderstände effektiv gegen das Abrauchen des G2.
Dazu am besten mal beobachten, ob ein (zusätzliches) Glühen in der Röhre zu sehen ist.

Der AC30 ist entgegen der weitläufigen Meinung kein Class A Verstärker. Ob und inwiefern mit höherem Kathodenwiderstand nennenswerte Crossover Verzerrungen auftreten sollte nicht gemutmaßt, sondern mittels Osilloskop geprüft werden.
Um echten Class A Betrieb in einem AC30 zu erreichen müsste man mit der Anodenspannung auf 250V reduzieren. Anderenfalls zerschießt man sich die EL84 innerhalb kürzester Zeit.

Koenigpop:
So, danke für die Tipos und Hinweise.

Also ich habe jetzt auch die Schirmgitterwiderstände auf 1K und 2 Watt erhöht. Zusammen mit dem 68 Ohm Kathodwiderstand sollte das die Sache entschärfen.

Nach meinen Messungen habe ich jetzt 317 V Anode zu Kathode, 10,77 V Spannungsabfall über dem Kathodenwiderstand und so ca. 39-40 mA Ruhestrom. Das sind immer noch etwas mehr als 100 %. Fühlt sich für mich aber sicher(er) an.
Am Klang kann ich bisher keine Änderungen feststellen, aber ich habe jetzt auch keine nennenswerte, längere Erfahrung mit dem unmodifizierten Amp. Die verzehnfachten Schirmgitterwiderstände werden sich ja wohl auch eher klanglich bemerkbar machen, wenn man die Endstufe richtig fordert, mehr als 50 % (clean) kann ich hier aber nicht bringen. Das muss warten.

Er klingt einfach ... gut. Durchaus nach AC30, nach allem was ich da so kenne. Wobei ich selber nur einen modernen AC15C1 zum Vergleich habe. Aber das sind definitiv Verwandte, der RR ist der (ganz ganz) große Bruder.

Der Leadchannel hat für meinen Geschmack viel mehr Gain, als ich jemals benötigen werde. Aber auf dem ersten Viertel bis maximal Hälfte kann auch ich mit spitzen Fingern alles rausholen, was ich so brauche. Metal spiele ich halt nicht.

Greetings,
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln