Technik > Tech-Talk Amps
Deluxe Reverb - piepen bei Bias Einstellung - Matschsound
T-Birds88:
Stephan -> @T-Birds: Hast du die Anodenzuleitungen schon mal getauscht, wie von iefes vorgeschlagen? Oder einfach die NFB Leitung mal kurz abklemmen und dann schauen ob es bei der Bias Einstellung immer noch pfeift.
Heute hatte ich Zeit uns Ruhe weiter zu forschen:
Ich habe NFB Leitung abgeklemmt :
-> der Bias lässt sich nun einstellen, das Pfeifen ist weg.
-> Die Spannungen auf der Zuleitungsseite sind nun im Rahmen (siehe Bild)
-> Abweichend sind noch einige Spannungen an V 1,2,5 und 6 (siehe Bild)
-> Auffällig ist, dass ich die Hallsprirale einmal testweise angeschlossen habe, das Signal aber vom Reverb nicht berührt wird. Beim leichten anstossen der Spirale hört man aber den Reverb wirken ...
-> Ich messe nun alles noch einmal durch und Prüfe laut Plan ...
-> Vielleicht hat der ein oder andere von Euch Zeit schon einmal auf den Schaltplan mit den Messwerten zu gucken ...
LG
Ulrich
stephan61:
Hallo Ulrich,
wenn es bei abgekoppelter NFB nicht mehr pfeift, heißt das du hast eine Mitkopplung über die NFB und die Endstufe schaukelt sich auf.
Da hatte der Kollege iefes die richtige Idee. :topjob:
D.h. du musst die Anodenzuleitungen tauschen, dann hast du eine Gegenkopplung wie gewünscht.
Danach kannst du den Bias wieder einstellen und es sollte Ruhe sein.
Spannungen:
Sind die gemeinsamen Kathodenwiderstände wirklich 820 ohm und nicht vielleicht größer? Das könnte die höheren Spannungen gerade an diesen Trioden erklären.
Gruß Stephan
iefes:
Ja, dann scheint das Hauptproblem also gefunden zu sein. NFB wieder dran und Phase tauschen. :topjob: Ich tausche dann üblicherweise die Gitterzuleitungen weil ich die meist "lockerer" verdrahte als die Anodenzuleitungen. Letztere verlege ich meisten recht eng definiert am Chassis entlang und kürze sie auch entsprechend genau.
Was die Spannungen betrifft sollte alles passen. Sind ja keine gravierenden Abweichungen dabei. Einzig bei V2b war ich kurz irritiert habe dann aber erkannt dass da nicht 100V sondern 180V steht. Dann passt es ja wieder.
Die gemeinsamen Kathodenwiderstände sind mit 820 Ohm IMO richtig. Damit sieht jede Stufe effektiv 2x 820 Ohm = 1640 Ohm, da ja der doppelte Strom fließt (zwei Trioden) und dadurch auch die doppelte Spannung über dem Widerstand abfällt.
T-Birds88:
Erstmal vielen Dank!
Stefan schreibt: D.h. du musst die Anodenzuleitungen tauschen, dann hast du eine Gegenkopplung wie gewünscht.
Nur damit ich das richtig verstehe…. Die Anodenzuleitung ist die Verbindung zwischen V7/8 zum Ausgangsübertrager, oder?
Viele Grüße
Ulrich
cca88:
--- Zitat von: T-Birds88 am 28.11.2022 08:00 ---Erstmal vielen Dank!
Stefan schreibt: D.h. du musst die Anodenzuleitungen tauschen, dann hast du eine Gegenkopplung wie gewünscht.
Nur damit ich das richtig verstehe…. Die Anodenzuleitung ist die Verbindung zwischen V7/8 zum Ausgangsübertrager, oder?
Viele Grüße
Ulrich
--- Ende Zitat ---
Hallo Ulrich,
Du kannst entweder die Anodenzuleitungen (vom Übertrager) an den Endröhrenfassunge tauschen - oder die Gitterzuleitiungen vom PI zu den Endröhren.
Am Einfachsten ist zweiteres - einfach an den Koppelkondensatoren die Leitungen "switchen"
Hauptsache - Du drehst die Phase derEndstufe
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln