Technik > Tech-Talk Amps
Restauration Dynacord Bassking (128-104)
Feierabendklampfer:
--- Zitat von: mredge am 26.03.2023 15:49 ---Bin am Säubern. Die Röhren werden im Ultraschallbad und Druckluft wieder super sauber - aber die Beschriftung wird auch entfernt.
--- Ende Zitat ---
Hallo,
also bei mir hat immer ein Spülibad und ein Lappen genügt. Bei Ultraschall und Röhren hätte ich Bedenken ... ::)
Bastlergrüße
mredge:
So, erstmals in Betrieb genommen. Sieht fast alles i.O. aus. Die Drossel ist komischerweise durch (keine Leitfähigkeit). Typ DCN6A2. Kennt jemand eine passende Austauschdrossel?
Getestet habe ich, in dem ich die Drossel mittels Widerstand (1k) überbrückt habe. Spannungen sind alle i.O. Ein erster Funktionstest war auch erfolgreich (brummt halt merklich).
Ich habe den Schaltplan angehängt.
Spricht etwas dagegen oder dafür, die Kathoden mittel 10R an Masse zu legen? Oder ist der Bias-Abgleich via Gittervorspannung ausreichend?
Die 50k Trimmpotis gegen eingehauste Piher austauschen?
Diejenigen, die den Amp kennen: Sollte sonst noch was gemacht werden? Z.B. Entladewiderstand?
Die Siebelkos haben keine optischen Schäden.
Dann noch eine Bassking-spezifische Frage. Im Schaltplan ist ein zusätzliches Trimmpoti im 6,3V Reis eingezeichnet. Das findet sich auf der Platine wieder. Es sollte zur "Abschirmung Rö2" dienen. Ich hätte jetzt einen Abschirmbecher für die Röhre erwartet. Aber warum dann per Trimmer symmetrieren und es findet sich auch kein Abschirmbecher (noch ein entsprechender Sockel) auf der Platine.
VG Jörg
mredge:
--- Zitat von: Feierabendklampfer am 30.03.2023 14:18 ---Hallo,
also bei mir hat immer ein Spülibad und ein Lappen genügt. Bei Ultraschall und Röhren hätte ich Bedenken ... ::)
Bastlergrüße
--- Ende Zitat ---
Hat sehr gut funktioniert. Nachteil war bei mir (ich hatte zwecks Fettlösung Spüli als auch Salmiakgeist im Wasser drin), dass die Beschriftung auch gelöst wurde.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln