Technik > Tech-Talk Amps
Spitfire Bausatz- Bauen-Anschalten- geht nicht
Stubenrocker81:
Hallo Holger
Falls du kein Troll bist, entschuldige ich mich ausdrücklich für meinen Kommentar!
Ich habe ,vor einiger Zeit , einen Spiti gemoddet.
Falls dir die Klangregelung und das Master Volumen nicht zusagen gebe ich gerne ein paar Tipps und Schaltungsvorschläge. Der Amp hat definitiv ordentlich Luft nach oben. Der Kunde war sehr zufrieden und feiert den Amp immer noch. Im original Zustand ist der Spiti eigentlich nur bei Volllast zu gebrauchen.
Den Fehler findest du definitiv!
Gruß Stephan
stephan61:
--- Zitat von: HolgerP am 19.04.2023 07:45 ---"Du wärst nicht der erste, der nach der 3. Kontrolle auf einmal einen total banalen Verdrahtungsfehler findet. Das kennt hier jeder."
Exakt so war es dann auch...eher die 5. Kontrolle
P.S.
im Mesa hatte ich mir 1,0 Bugs reingelötet, danach war er Mega!
Wenn man bedenkt, dass es damals kein Internet und erst recht keine Bausätze gab, und ich alles, was ging, selbst gebaut hab, bin ich sicher kein D...
Was immer das sein soll.
--- Ende Zitat ---
Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche! Man kann nicht oft genug alles durchschauen... ;)
Viele Grüße
Stephan
HolgerP:
DAnke, einige Mods hab ich schon auf der ToDo :topjob:
Stubenrocker81:
PPIMV, Klangregelung anpassen nach zB. 5e3 und was auch super kommt ist ne Drosselspule vor den Schirmgittern! Drossel kommt wirklich super beim Spiti!
Gruß Stephan und entschuldige bitte meine schlechte Rechtschreibung! Ich sehe kaum noch was......ist zum ko......
Gruß Stephan
HolgerP:
Mit PPIMV und nem anderen Kondensator (3,3n) hinter der V1 gefällt er mir nun sehr gut. Gibt es noch ne Möglichkeit das im Vergleich zu meinem anderen Amp etwas hohe Grundrauschen ohne zu großen Einfluss auf die Höhen zu verringern? Bei voll aufgedrehtem Vol und Tone ist das Rauschen ab 14Uhr am Master doch etwas viel.
Grüße :guitar:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln