Technik > Tech-Talk Einsteiger

Anordnung der Bauteile...

(1/3) > >>

roseblood11:
Hallo,
was haltet ihr von dieser Anordnung?
Das Chassis ist gebraucht, deshalb waren die Bohrungen für die Novalröhren leider schon drin - und sehr weit vorn. Da es PCB-Sockel waren, gab es mit dem Abstand der Röhren zum Lautsprecher kein Problem. Mit verschraubten Sockeln wird es etwas enger, es ginge zwar, aber ich werde lieber die mittleren Löcher nicht benutzen, um etwas mehr Luft zu haben.
Passt das so, oder sind irgendwo Probleme zu erwarten? Kann die Drossel so nahe an die Röhre des Tremolos, oder sollte man die zB lieber mit dem Becherelko tauschen?

Der Amp wird eine Mischung aus Brownface und Blackface Deluxe, mit dem Tremolo des 6g16.

Volka:
Moin...

vom Gefühl her würde ich V3 dahin setzen wo jetzt die kleine Platine mit den 3 Elkos ist (falls darunter noch eine Öffnung für ein Novalsockel ist). V2 würde näher Richtung IN2 wandern (rechts neben die neue Position von V3). Die Drossel weiter nach links... da wo jetzt V4 ist und V4 weiter nach rechts. Solange du keine KT66 nimmst sollte der Abstand zwischen den Oktal-Sockel reichen.

Gruß
Volka

roseblood11:
Wird dann halt eng nach unten, zum Lautsprecher hin...

Was ich selbst noch sehe: Die Endröhren sollten weiter nach links, sonst werden die Leitungen für die Heizung unnötig lang.

roseblood11:
So besser?
Der AÜ ist nahe bei den Eingangsstufen. Aber das war bei der Schaltung von Carvin, die ursprünglich in dem Chassis saß, auch so. Und wenn ich ihn weiter nach links schieben würde, müssten die 6V6 näher an die Vorstufenröhren - auch nicht besser.

Volka:
würde ich auch so machen  :topjob: ...vielleicht gäbe es bei mir keine Drossel  ;D

Das mit dem AÜ und den Vorstufen sollte wirklich kein Problem sein: z.B. Kitty Hawk hat das noch viel dichter gemacht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln