Technik > Tech-Talk Amps

Dioden in Gleichstromheizung werden sehr heiss

<< < (2/3) > >>

Ampcop:

--- Zitat von: sev am 20.10.2023 18:06 ---Bei 2 ECC83 sinds halt schon 1,2A, wenn auch nur 6,3V…
Der einfachste Trick wäre die Röhren seriellezu heizen mit 12,6V, dann gehts sich mit der Stromstärke aus.
Grüßle,
Stefan

--- Ende Zitat ---

??  Eine Ecc83 zieht bei 6.3V Parallelheizung doch keine 600mA...  ?

rexindigo:

Hi, Danke für Eure Rückmeldungen, das das Ding für eine Vorstufenröhre gedacht ist, hab ich überlesen.... da hängen grad 2 EL84 und 3 ECC83 dran, das geht dann eher nicht..... dann wird auf Wechselstrom umgebaut ;D ;D
Hat aber zwei Stunden im Proberaum überlebt.... Was passiert eigentlich, wenn die Heizung ausfällt, kann das Kollateralschäden geben? Sonst schraub ich mal ein Kühllblech dran und schaue wie lange es hält....

stephan61:
Hallo,
richtig, eine ECC83 zieht bei 6,3V 300mA.
Die EL84 kannst du gleich von der DC Versorgung abkoppeln, wenn sie im Gegentakt laufen wie üblich. Dann hebt sich ein Heizungsbrumm in den beiden Röhren auf (sofern er dort überhaupt noch hörbar wäre).
Dann würde es theoretisch mit den 3 ECC83 reichen, aber das ist das auch knapp bemessen. Üblicherweise reicht die erste Triode mit DC zu heizen, danach ist die Verstärkung bis zur Endstufe nicht mehr so hoch.

Ansonsten: Wenn die Heizung ausfällt geht einfach nix mehr. Sonst passiert nichts.

sev:

--- Zitat von: Ampcop am 20.10.2023 18:37 ---??  Eine Ecc83 zieht bei 6.3V Parallelheizung doch keine 600mA...  ?

--- Ende Zitat ---
Richtig, ich hatt die 300 im Kopf und hab fälschlicherweise mit 300 pro system gerechnet  :facepalm:

Helmholtz:
Ich kenne Schaltung und Bauteile nicht.
Aber wenn man die Belastbarkeit der Gleichrichterdioden überschreitet, fallen diese typischerweise mit Kurzschluss (melt-down) aus.
Dann kann man froh sein, wenn nur die Netzsicherung fliegt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln