Technik > Tech-Talk Amps
Signal bei abgedrehtem Master Volume (6V6PP Amp)
thmq:
--- Zitat von: Stahlröhre am 6.12.2023 23:47 ---Induktivität oder Impedanz?
--- Ende Zitat ---
Impedanz, natürlich. War schon so froh, dass alles läuft, dass ich nur was mit I gesehen habe bei den Vorschlägen meiner Handytastatur und natürlich gleich draufgedrückt habe ..
--- Zitat von: Stahlröhre am 6.12.2023 23:47 ---Gain verlierst du dadurch nicht direkt, es sei denn die Schaltung davor ist stark hochohmig.
--- Ende Zitat ---
Ausgangsimpendanz der vorherigen Stufe in meinem Amp sollte so um die 38K sein, wenn ich mich nicht täusche. Auf die Impedanz im Mesa hab ich gar nicht so genau geschaut um ehrlich zu sein. Bei denen im Schaltplan sind die zwei Gitterableiteiderstände auch nicht gleich groß (100K u 150K).
Hab die 100K auch auf deine Empfehlung ausgesucht, Cut-off-Frequenz ist mit 47nF auch noch immer tief genug hätte ich gesagt.
Danke nochmals für die Hilfe.
thmq:
--- Zitat von: Stahlröhre am 6.12.2023 23:47 ---Bitte bedenken beim Mesa gibts einen EQ der neben der essentiellen Klangformung auch den Pi direkt niederohmig ansteuert.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich den richtigen Schaltplan gesehen habe, kommt das Signal für den PI im Mark V von der Recovery-Gain Stage des Effect-Loops, also von einer normalen Gain Stage .. (also auch um die 38K vermutlich?) zumindest wenn der FX Loop aktiv ist, ansonsten natürlich, wie du sagst vom graphical EQ.
Stahlröhre:
--- Zitat von: thmq am 7.12.2023 00:06 ---....
Ausgangsimpendanz der vorherigen Stufe in meinem Amp sollte so um die 38K sein, wenn ich mich nicht täusche. Auf die Impedanz im Mesa hab ich gar nicht so genau geschaut um ehrlich zu sein. Bei denen im Schaltplan sind die zwei Gitterableiteiderstände auch nicht gleich groß (100K u 150K).
Hab die 100K auch auf deine Empfehlung ausgesucht, Cut-off-Frequenz ist mit 47nF auch noch immer tief genug hätte ich gesagt.
Danke nochmals für die Hilfe.
--- Ende Zitat ---
Ja war mehr als Anmerkung un Erklärung gedacht.
Beim Mark V scheint MB das verändert zu haben. Die Ursprünglicheren Modelle wie Mark II oder auch der Mark IV gehen direkt vom EQ in den PI. Aber generell gilt: nicht alles was Mesa baut ist immer so unbedingt sinvoll (dimensioniert). Oft werden Schaltungsteile 1:1 direkt aus anderen Modellen oder Vorgänger kopiert, ohne wirklich den Rest der Schaltung zu berücksichtigten. Da muss man immer nen bisschen aufpassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln