Technik > Tech-Talk Amps
Output Transformator - 50% Tap
Ampcop:
--- Zitat von: carlitz am 16.01.2024 10:43 ---Warum sollte man die Anoden nicht anschließen?
Wenn die gewünschte Impedanz für die Endröhren vom Designer so gewünscht ist, spricht nichts dagegen.
Der UL Anschluß muss ja Stromtechnisch sogar noch mehr Strom aushalten.
--- Ende Zitat ---
Jupp - Stichwort Impedanz. Ob der Fragesteller sich über diese Zusammenhänge im klaren ist?
mfg Ampcop
carlitz:
--- Zitat von: Stubenrocker81 am 16.01.2024 12:10 ---Nur mal angenommen man benutzt die Schirmgitterabgriffe als Anodenanschlüsse, was wird da wohl für ein Spannungshub an den eigentlichen Anodenanschlüssen zu erwarten sein :devil:
Gruß Stephan
--- Ende Zitat ---
Im Grunde ist dies doch eine Maßnahme, welche auch Mesa Boogie in ihren Amps mit Simul-Class Endstufe verwendet.
Primärimpedanz: 5k (EL34) mit einem Abgriff bei ca. 45% = 2,2K
Habe ich mal mit einem Hammond Übertrager nachgebaut, funktioniert einwandfrei
ReinoutVrijhoef:
Vielen Dank für alle Reaktionen! Mir war nicht klar wofür der 50% Tap auf der Primärseite überhaupt zuständig ist. Ultralinearbetrieb, damit kenne ich mich nicht aus. Also, bei mir werden die zwei Kabel schön abgebunden und im Chassis verstaut. Ich werde trotzdem weiterlesen über diesen Betrieb, aber das bringt beim PI18 im Moment nichts. Einen Attenuator auf basis von einem L-Pad habe ich mir schon gebaut, das funktioniert super!
Meine Gedanke war einfach: wenn dieser 50% Tap da ist, kann ich denen genau so gut anschliessen. Werde ich aber nicht machen, versprochen! ;D
Stubenrocker81:
--- Zitat von: carlitz am 16.01.2024 13:12 ---Im Grunde ist dies doch eine Maßnahme, welche auch Mesa Boogie in ihren Amps mit Simul-Class Endstufe verwendet.
Primärimpedanz: 5k (EL34) mit einem Abgriff bei ca. 45% = 2,2K
Habe ich mal mit einem Hammond Übertrager nachgebaut, funktioniert einwandfrei
--- Ende Zitat ---
Naja da hängen aber auch Anoden an den Anschlüssen bzw. ist es ein geschlossener Stromkreis.
Wenn der Tap z.B. bei 50% der Wicklungshälfte liegt und da eine Anode angeschlossen wird, hat man bei 100% bzw. Wicklungsende doch den doppelten Signalhub sprich 4x die Betriebsspannung! Das kann sehr gefährlich werden.
Gruß Stephan
Helmholtz:
Ich nehme an, die 50% beziehen sich auf die Windungszahl d.h. auf ein Spannungsverhältnis.
Bei 50% Windungszahl ist die Impedanz nur ein Viertel.
D.h. der Raa sinkt von 8k auf 2k.
Das bedeutet wesentlich höhere Anodenströme und -verlustleistung.
Also kürzere Röhrenlebensdauer.
Außerdem ist auch die Primärinduktivität um einen Faktor 4 kleiner, was schwache Basswiedergabe zur Folge haben dürfte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln