Technik > Tech-Talk Amps
Framus Dragon / Cobra
Showitevent:
Moin,
hab ich zufällig die Chance, dass der Urentwickler (wer auch immer das ist) der Framus Dragon und Cobra Topteile hier an Board ist?
Oder hat ggf jemand einen Kontakt für mich?
LG
Geronimo
carlitz:
Können evtl. auch Andere helfen?
Was ist deine Frage?
Showitevent:
Moin,
nee es geht um etwas spezielleres, was im Grunde nur der Layouter der PCB's wissen kann.
Undzwar um einen möglichen design flaw, ggf. allerdings auch pure Absicht um einen gewissen "Effekt" zu erzielen.
In den gesamten Reihe der Dragon / Cobras gibts mehrere Stellen / Leiterbahnen, wos überspricht. Eine Stelle sticht da sehr arg hervor.
Mich haben die Kisten genau deswegen immer genervt, weil es im Grunde nicht möglich ist das Volume Poti zurück zu drehen und leise Noten zu spielen, ohne, dass im Hintergrund massiver high pitch mitspielt.
Für gewisse Genres ist das wohl aber sehr gewollt. Der Amp hat ein gewisses Etwas, was kein oder kaum andere machen.
Dann kommt noch hinzu, dass mein Dragon (MK4 oder 5 bin unsicher - 2004) das board ansich leaked. Da gibts übergangswiderstände an stellen wo keine sein sollten.
Ich hab dafür jetzt heute ein neues board layoutet, weil der Amp einfach sexy ist - mich nur klanglich nicht 100 Prozent abgeholt hat.
LG
roseblood11:
Gibt es im Netz eine Sammlung der Framus Schaltpläne?
Die waren früher auf der Webseite...
Showitevent:
--- Zitat von: roseblood11 am 21.01.2024 12:39 ---Gibt es im Netz eine Sammlung der Framus Schaltpläne?
Die waren früher auf der Webseite...
--- Ende Zitat ---
Hi ja irgendwo wird man die noch finden. Ich verstehe sowieso nicht, warum die Hersteller da so einen tamtam draus machen. Die haben sich damals schon kopiert was das Zeug hält und am Ende hat keiner von Ihnen das Rad erfunden. Aber nun denn :)
Der Cobra ist im Grunde baugleich. Er hat nur einen Midshift Schalter + Kondensator und ein Widerstandswert ist anders (Größer) in der Drive Sektion.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln