Technik > Tech-Talk Amps
Framus Dragon / Cobra
Showitevent:
Hallo Max,
ich stimme dir voll zu, dass einige der Amps sicherlich auch durch Youtuber (ich verfolge da einige Kanäle) den Preis zum Teil nach oben korrigiert haben. Allerdings ist das auch am Ende nur ein Schein und da sich der virale Youtube Markt eher in export Regionen bewegt, kann der eigentlich noch nichtmal als Referenz herangezogen werden.
Dann argumentierst Du: "Schau doch mal verkaufte Artikel bei ---- DE" nicht immer zwangsläufig gleiche Geräte aber schon auch im selben, wenn nicht höherwertigeren Faktor. Dort spiegelt sich relativ genau wieder, was wirkliche Interessenten bereit sind auszugeben, auch wenn die Kaufkraft und das Angebot dort akutell relativ gering sind.
Die Preiseinordnung heute ist natürlich "Inflation". Das ist ein Wort, welches ich während Verhandlungen so oft zu lesen bekomme... Meine Gegenfrage dann ist natürlich, wann ist der letzte Servicemann mit neuen Röhren dort durchgelaufen?
Es ist ok, wenn jemand sagt, dass er einen gewissen Betrag benötigt um für einen Verkauf schwach zu werden. Es zählt aber nicht das Argument "schau, andere wollen das auch haben, das muss stimmen".
Besonders bei den Dragons gibt es so massive Klassenunterschiede, dass man nichtmal sagen kann ein MK1 ist besser als ein MK5. Du kannst zwei baugleiche kaufen, beide sind unterschiedlich.
Was die Tightness angeht, so ist der Amp schon garnichtmal so schlecht aufgestellt. Bei der Neuerstellung der PCB's gehts vorrangig erstmal die Problemzonen mit Übersprechen entweder kontrollierbar zu machen und/oder komplett ohne und schauen, wie sich das verhält. Ich denke nämlich, dass im Falle Dragon / Cobra, welche ja quasi die gleichen Amps sind, dass sich hier nur aus "Schludrigkeit" was eingeschlichen hat, was leider bis zur letzten Revision nicht besser geworden ist.
Ziel ist es, dass das Board im Grunde ohne Modifikationen der Schaltung funktioniert. Ein quasi drop in replacement.
In einem späteren step dann ggf. weg von Kopplern und ggf. mods, die dem Amp gut tun, ohne den eigentlichen Chrakter zu ändern... Da ist natürlich Interpretationsfreiheit.
LG
Stahlröhre:
Na mir ist es halt aufgefallen, dass in den letzten 3-4 Jahren auf einigen YT-Kanälen Videos zu bestimmten Equipment erscheint und kurze zeit später die Preise auf dem Gebrauchtmarkt einfach kaputt sind. Ich will es garnicht werten, ob das jetzt prinzipiell schlecht ist, aber es geht für mich klar erkennbar über die Inflation hinaus. Einige Gebrauchtmärkte verfolge ich seit mehren Jahren und meine Beobachtungen sind, dass aktuell nicht unbedingt alles preislich anzieht sondern teils auch sehr gleich bleibt.
Neben High Gain Verstärkern wurde auch Rack Gear in den letzten fünf Jahren massiv aus der Versenkung geholt, nach dem das Zeug Jahre lang als altes unnötige Relikt der 80er Jahre galt, ziehen die Preise auch hier an. Ich z.B. hatte 2018 einen Mesa Quadpreamp für um die 490€ gekauft. Mittlerweile kann man froh sein wenn man einen für unter 1000-1200€ kriegt. Die anderen Klassikern wie Ada MP1 oder Marshall JMP1 sind auch locker 30-40% im Preis gestiegen. Genau in dieser Zeitspanne haben "zufälligerweise" einige Youtuber viele Videos zu Rackgear gemacht.
Die Tightness-Control Modifikation war weniger für den Framus, sondern mehr für den SLO gedacht. Sie viel mir nur ein, weil vor ein paar Posts es um diese Thematik ging.
Showitevent:
--- Zitat von: Stahlröhre am 3.02.2024 17:37 ---Na mir ist es halt aufgefallen, dass in den letzten 3-4 Jahren auf einigen YT-Kanälen Videos zu bestimmten Equipment erscheint und kurze zeit später die Preise auf dem Gebrauchtmarkt einfach kaputt sind. Ich will es garnicht werten, ob das jetzt prinzipiell schlecht ist, aber es geht für mich klar erkennbar über die Inflation hinaus. Einige Gebrauchtmärkte verfolge ich seit mehren Jahren und meine Beobachtungen sind, dass aktuell nicht unbedingt alles preislich anzieht sondern teils auch sehr gleich bleibt.
Neben High Gain Verstärkern wurde auch Rack Gear in den letzten fünf Jahren massiv aus der Versenkung geholt, nach dem das Zeug Jahre lang als altes unnötige Relikt der 80er Jahre galt, ziehen die Preise auch hier an. Ich z.B. hatte 2018 einen Mesa Quadpreamp für um die 490€ gekauft. Mittlerweile kann man froh sein wenn man einen für unter 1000-1200€ kriegt. Die anderen Klassikern wie Ada MP1 oder Marshall JMP1 sind auch locker 30-40% im Preis gestiegen. Genau in dieser Zeitspanne haben "zufälligerweise" einige Youtuber viele Videos zu Rackgear gemacht.
Die Tightness-Control Modifikation war weniger für den Framus, sondern mehr für den SLO gedacht. Sie viel mir nur ein, weil vor ein paar Posts es um diese Thematik ging.
--- Ende Zitat ---
Es geht auf und bergab, zumindest wenn ich einen langen Zeitraum begutachte, so sagen wir 25 Jahre - End DEEEMARK Zeiten.
Was hat denn so ein JMP1 für einen Wert? Rhetorische Frage .. für mich 150 Euro. Da würde ich sagen, ist ein Zeitgemäßes Geschäft zu machen, ganz einfach weil Marshall drauf steht. Engegen stehen aber obsolete Parts und das Teil jetzt auch nicht wirklich toll ist - plus, es hat gerade mal einen "Mid Vintage Charakter".
Einen Triaxis würde ich erst garnicht anfassen, schon garnicht bei dem Preis der da aufgerufen wird.
Einen Piranha hingegen würde ich auch nur für 150 kaufen. Wert ist er das aber auch nicht mehr. Selbes Spiel. Obsolete Parts, reihenweise sterbende Netztrafos, kaum reputation.
Vielleicht schaue ich da zusehr als Techniker drauf aber daher auch weniger mit Emotion. Entsprechend niedrig sind dann aber auch meine Verkaufspreise (selbstverständlich etwas höher als selbst gewillt zu zahlen, dafür aber VB und immer der günstigste) und selbst da wirds oft noch schwer einen Interessenten zu finden - obwohl du denen quasi schon eine Wartung schenkst - Das endet dann oft mit 40 Beobachtern und null Anfragen.
Stahlröhre:
--- Zitat von: Showitevent am 3.02.2024 19:36 ---
Es geht auf und bergab, zumindest wenn ich einen langen Zeitraum begutachte, so sagen wir 25 Jahre - End DEEEMARK Zeiten.
--- Ende Zitat ---
Kann ich so nicht bestätigen, schaue selbst seit ca. 14 Jahren immer mal rein und das Einzige was in der Zeit preislich verfällt ist alter digital Krams weil er schleichend mit jeder neu erscheinenden Revision weiter obsolet wird. Das meiste hat meiner Beobachtung nach ganz klar seinen Wert stabil gehalten. Genau genommen geht es mir aber nicht um die historische Entwicklung des gesamten Gebrauchtmarks der letzten zehn Jahre sondern viel mehr um den Effekt (was auch die Aussage meines ursprünglichen Kommentars war), dass einzelne Geräte nach zwei drei Videos auf bekannteren Kanälen auf einmal preislich durch die Decke gehen (so auch wenn nicht ganz so stark beim Framus Cobra/Dragon geschehen). Und dieses gesteigerte Preisniveau wird dann auch kontinuierlich gehalten.
--- Zitat von: Showitevent am 3.02.2024 19:36 ---...
Was hat denn so ein JMP1 für einen Wert? Rhetorische Frage .. für mich 150 Euro. Da würde ich sagen, ist ein Zeitgemäßes Geschäft zu machen, ganz einfach weil Marshall drauf steht. Engegen stehen aber obsolete Parts und das Teil jetzt auch nicht wirklich toll ist - plus, es hat gerade mal einen "Mid Vintage Charakter".
Einen Triaxis würde ich erst garnicht anfassen, schon garnicht bei dem Preis der da aufgerufen wird.
Einen Piranha hingegen würde ich auch nur für 150 kaufen. Wert ist er das aber auch nicht mehr. Selbes Spiel. Obsolete Parts, reihenweise sterbende Netztrafos, kaum reputation.
..
--- Ende Zitat ---
Beiss dich bitte jetzt nicht an den einzelnen aufgelisteten Geräte fest. Diese sollten lediglich als Beispiel dienen, ich hätte genauso gut auch z.B. nen Single Rectifier aufführen können der nach zwei drei Videos auf einmal von ca. 700€ auf 1200€ hochgerutscht ist. Mal abgesehen davon ist diese Betrachtung eher realitätsfern: 99,9% der Gitarristen wollen ihr Zeug nur spielen und schrauben ihre Geräte nicht auf, denn dafür gibts Techniker. Und wenn es mir klanglich nicht gefällt, ja gut dann würde ich auch nichts ausgeben wollen, aber wenn es mir nicht gefällt stellt sich die Frage des Kaufs doch garnicht mehr für mich.
Showitevent:
--- Zitat von: Stahlröhre am 4.02.2024 03:15 ---
--- Ende Zitat ---
Moin,
das geht hier zwar komplett am Thema vorbei, aber nun denn.
Youtuber Einfluss... Boosten ja, stabilisieren nein.
Warte noch 5 Jahre, dann sieht das wieder anders aus.
Ich beobachte aber auch, dass das Angebot ansich kleiner wird und das wird auch mitunter unmittelbaren Einfluss haben. Nicht zuletzt auch, weil sich viele wie ich über die letzten Jahre, wo die Preise entsprechend gering waren, erstmal mit den Dingen eingedeckt haben, die wir uns vor 20 Jahren vielleicht nicht leisten konnten. Und ja, aktuell ist der Trend hoch, die Fluktuation klein.
JMP:
Das realitätsfern ist nur bedingt richtig. Ich sprach hier eher von einem "da werde ich schwach, obwohl ich garnicht haben will - Preis". Der Marktwert mag ein ganz anderer sein, der Ideelle auch.
Kaufen als Techniker:
Ich kaufe natürlich als Gitarrist aber mit technischem Hintergrund sind mir Dinge wie "wann letzer Röhrenwechsel" einfach wichtig, weil sich daraus auch unmittelbar ergibt, in wie weit mir das Gerät in Zukunft ggf. kosten beschehren könnte. Eher eine Riskiofrage, wo der Verkäufer aber zumindest sagen kann "Weiss ich nicht".
Ne ungetüvte Karre kaufst du auch nur über den Preis und auch nur wenn da ein Interesse ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln