Technik > Tech-Talk Amps
Wie stelle ich richtig die mA Biaswerte bei einen amerikanischen Amp mit 120V?
Helmholtz:
Irgendwo muss der Hinweis auf die 35mA ja stehen.
Meine Vermutung ist, dass man auf 35mV einstellen soll.
Schließt man ein Strommessgerät parallel zum internen Strommesswiderstand an, wird ein zu geringer Strom angezeigt.
Showitevent:
Hi,
also erstmal denke ich auch, dass Du dort einen Spannungswert messen solltest. Solltest Du kein Automatik Multimeter haben, stellst Du es auf den kleinsten DC Spannungsbreich und mißt an den Buchsen.
Wie erwähnt hast Du im Amperebereich (oder auch Miliampere) einen Parallelwiderstand, der im besten Fall genauso groß ist wie der Interne im Amp. Dann wärst Du mit 18 mA bei eigentlichen 36 mA. Ist aber nur eine Theorie.
Dann... Der Einstellbereich sollte im Grunde mehr zulassen. Ich gehe mal davon aus, dass Du neue Röhren verwendest.
Man muss jedoch hinzufügen, dass nicht alle "neuen" Rören immer exakt gleiche Werte aufweisen, ansonsten gäbs das Matching nicht. Röhren werden nur unter einander gematched und dann im Amp eingemessen.
Es gibt Röhren, die von Haus aus eine höhere Vorspannung brauchen, um die vom Hersteller empfohlenen Biaspunkte zu bedienen.
Im schlimmsten Fall hast Du ggf. ein Röhrenpaar erwischt, welches ausgerechnet nicht kompaitbel ist mit dem Amp.
Halte ich das für möglich ? Nein. Aber theoretisch ginge das.
LG Geronimo
Helmholtz:
Der Innenwiderstand von Strommessgeräten variert.
Mein DMM hat im 200mA-Bereich einen Widerstand von 2R.
Misst man damit den Strom parallel zu einem 1R-Messwiderstand, so ist der angezeigte Wert nur ein Drittel des tatsächlichen Röhrenstroms.
D.h. bei einer Anzeige von 18mA wäre der tatsächliche Ruhestrom 54mA, also viel zu heiß.
Setzer:
--- Zitat von: Helmholtz am 22.01.2024 17:02 ---Das hatten wir schon, beantwortet aber nicht meine Frage, welche Spannung tatsächlich am eingeschalteten Amp ankommt.
An solchen Testpunkten wird üblicherweise eine Spannung gemessen.
Das Messgerät sollte daher auf 200mV, nicht auf 200mA eingestellt sein - es sei denn im Manual steht etwas anderes.
--- Ende Zitat ---
Ok spannend. Dann hab ich das Messgerät falsch eingestellt… muss ich dann wenn der Hersteller sagt 35mA pro Röhre 35 mV erreichen oder ist der mV Wert wieder ein anderer bzw anders zu berechnen?
Setzer:
Mein Multimeter: KAIWEETS Digital Multimeter KM100, Spannungsmesser für AC/DC Spannung, DC Strom, Durchgang, Widerstand, Diode (mit Messleitungen) https://amzn.eu/d/617yGV3
Kann leider keine Fotos posten weil Iphone jpeg statt jpg macht… 🙄
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln