Technik > Tech-Talk Amps

PI Beschaltung

<< < (3/4) > >>

Stubenrocker81:

--- Zitat von: frizzy am  5.02.2024 16:52 ---Danke dir - nur zum Verständnis:

"Der Eingang zum PI ist hochohmig, selbst mit 2n2 gibts keinen wirklichen Basscut" - was ist dann der Effekt? Warum sollte man das dann ändern?

Die Coupling Caps zu den Endröhren auf 47nF erhöhen? Das heißt mehr Bass kommt durch oder?

Und die Gridstopper: welche Widerstände sind das genau? Bin mir mit der Nomenklatur grad nicht so sicher

Danke dir!

--- Ende Zitat ---

Gridstopper sind die Widerstände an den Steuergittern der Endröhren.
Du kannst am PI Eingang zwischen 470pf bis 2n2 versuchen.

Gruß Stephan

frizzy:
Ahhhh sorry ich war gedanklich beim PI

Da sind aktuell 1k5 jeweils an Pin 2 der EL84er - sollen dir wirklich auf 47k erhöht werden?

Stubenrocker81:
Du kannst die Gridstopper von deinen 1k5 bis auf 100k erhöhen. Den Effekt hörst du aber erst wenn die EL84 in die Sättigung kommen.
Ich habe dir jetzt die Punkte genannt an denen du ansetzen kannst.
Was du jetzt draus machst ist dein Ding.
Man bekommt nen Amp auch ohne Gegenkopplung relativ straff und tight.
Alternativ halt eine Gegenkopplung einbauen.
Den Eingangs C vom PI würde ich in jedem Fall verkleinern.

Sorry aber ich habe weder Lust noch Zeit die Theorie dazu hier nochmals durchzukauen.

Ich glaube auch dass man am Layout sicher noch was verbessern kann.

Gruß Stephan

frizzy:
Alles klar danke dir und sorry für meine Anfängerfragen!

Stubenrocker81:
War nicht böse gemeint! 
 :sex:
Bin nur gestresst und es gibt hier Leute die das alles viel besser erklären können.
Vom Prinzip her fängt die EL84 , bei Aussteuerung in den positiven Bereich, an Strom über das Steuergitter zu ziehen.  Der PI kann das nicht bringen und bricht zusammen bzw. es klingt dann sch......
Die Gitterstopper begrenzen das Ganze.
Solange die Gitter keinen Strom ziehen,  sind die Gitterstopper "nicht da".
Kein Strom=kein Spannungsabfall am Gitterstopper
Dann gibt es noch den Miller Effekt aber der spielt bei Pentoden praktisch keine Rolle.
Ich kenne das Netzteil nicht, ggf kann man auch eine Drossel anstatt Siebwiderstand, vor den Schirmgittern verbauen. Klingt auch nochmal aggressiver und knalliger.
Generell kann man sagen: große Koppel Cs = große Gridstopper (Coldclipper ausgenommen).
Kleine Koppel Cs= kleinere Gridstopper nötig.
Versuch auch ruhig mal 100k und sammel deine Erfahrungen.
Man muss auch nicht alles bis ins kleinste Detail verstehen,  viel wichtiger ist doch dass man die Auswirkungen der jeweiligen Bauteilgrößen kennt.

Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln