Technik > Tech-Talk Amps
Fame Memphis Heat 40 Handwired Point to Point - inkl. Schaltplan
Helmholtz:
Röhren aus aktueller Produktion halten sich halt oft nicht ans Original-Datenblatt.
Da ist schon mal die Anodenrestspannung 50V höher und die Ausgangsleistung 25% niedriger.
Showitevent:
--- Zitat von: Helmholtz am 16.03.2024 00:07 ---Röhren aus aktueller Produktion halten sich halt oft nicht ans Original-Datenblatt.
Da ist schon mal die Anodenrestspannung 50V höher und die Ausgangsleistung 25% niedriger.
--- Ende Zitat ---
Die Erfahrung kann ich auch zum Teil teilen. Ich hatte JJ EL34 aus aktueller Produktion, die durchaus auch die 110 Watt Marke knacken im Quartett. Allerdings ja, das ist eher selten.
Ich hatte jetzt bewusst nur "neue" Röhren genommen. Warum mir die JJs durchgegangen sind ... kein plan.
Serena Fate:
Guhn Ahmd,
also es mag die Abmischung sein - Du hast ja gesagt, dass Du an der Lautstärke was drehen musstest - aber von den mp3s her finde ich die EL34 deutlich gefälliger. Die 6L6GC haben zwar deutlich mehr Ooomph Fundament, aber matschen ein wenig rum und die eher schneidenden bis schrillen Höhen mögen mir gar nicht gefallen. V.a. im letzten Teil mit 2 Rh + 2 Lead klingt's echt gut mit den EL34, noch Bass und Drums dazu und die Aufnahme wäre fertig. Mit den 6L6GC ist das ein einziger Sumpf irgendwie. Alles streitet sich um die gleichen Frequenzen und die Messerstecherei in den Höhen macht's auch nicht besser. (Abgespielt über Adam A77H)
Dass die Röhren nur 30 Watt bringen ist schon irgendwie merkwürdig. Hab hier gerade n paar alte Sovtek 6L6GC (also ich glaub zumindest, dass beide Sovtek sind xD), die rotzen halt mal eben 66W raus ohne rot zu werden und ich überlege, ob ich das reduzieren soll oder nicht.
--- Zitat ---Oh toll und ein JJ EL34 Set ist mir gerade um die Ohren geflogen... Serena! Bier!
--- Ende Zitat ---
Schon zur Stelle :bier:
Edit: Oida, sag mir bitte das Lied mal, ich komm grad nicht drauf ... ich schieb's aufs Bier ;D
Showitevent:
Mhh ja ich kann zu so später Stund nur mit In Ear. Da allerdings klingen die 6L6 für mich ein Deut Dicker, ansonsten aber recht identisch.
Die 6L6 braucht einfach etwas mehr Schmackes, damit sie die geleiche Aussteuerung macht. Das ist im Grunde Minimal. Im Durchschnitt ist die 6L6 tatsächlich laut Cubase 1db lauter, allerdings ist das nur nach "max" Anzeige erahnt. Das kann ein Palmmute sein, der etwas tiefer ging.
Erschreckender Weise finde ich auch keine Erklärung für die doch deutlichen Leistungsunterschiede. Ich muss das morgen mal mit einem anderen RAA versuchen. Gerade trauere ich um Sparky Mc Sparkler... 45 Euro im Eimer ::) All for science
Serena Fate:
--- Zitat von: Showitevent am 16.03.2024 00:34 ---Gerade trauere ich um Sparky Mc Sparkler... 45 Euro im Eimer ::) All for science
--- Ende Zitat ---
Wie ist das eigentlich so schnell passiert? Nur durch Fehlanpassung? (*Auf die fehlgelabelten 6P3S schiel, die nach ner Stunde roter Bäckchen imf mer noch am Leben sind*)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln