Technik > Tech-Talk Amps

Madamp J5MK1 pfeifen/fiepen/oszillation Volume Preamp/Vorstufe

<< < (2/5) > >>

roseblood11:
Auf den Fotos ist es recht vorbildlich aufgebaut: Grid Stopper direkt am Sockel, geschirmte Leitung zur Buchse, Schirm nur einseitig an der Buchse verbunden.

Wastl:
Hallo zusammen,

vielen vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Den Schaltplan (in einer Auflösung mit der man was anfangen kann) darf ich sicher nicht hochladen.
Aber hier die Bilder von meinem Aufbau.
Ein Oszi hätte ich.

Es muss nicht unbedingt ein Pedal mit Buffer sein, es funktioniert auch mit einem einfachen Tubescreamer, selbst mit Gain und Volume auf Anschlag.

Nochmals vielen herzlichen Dank für eure Hilfe.
Sebastian

Helmholtz:
Ist der Kathodenelko an der Endröhre gut?
Hat der einen hohen ESR oder eine schlechte Lötverbindung, kann sich Endröhrensignal über die Heizleitungen im Amp ausbreiten und auf die Eingangröhre gelangen.
Zum Testen könnte man mal die Symmetrierwiderstände der Heizspannung statt an der Kathode an Masse anschliessen.

Übrigens ist der Ausgang eines originalen TS immer gebuffert.

volvodidi:
Nimm mal den Kabelbinder von den 3 geschirmten Leitungen weg, und zieh sie auseinander.

Wastl:

--- Zitat von: Helmholtz am 11.03.2024 16:34 ---Ist der Kathodenelko an der Endröhre gut?
Hat der einen hohen ESR oder eine schlechte Lötverbindung, kann sich Endröhrensignal über die Heizleitungen im Amp ausbreiten und auf die Eingangröhre gelangen.
Zum Testen könnte man mal die Symmetrierwiderstände der Heizspannung statt an der Kathode an Masse anschliessen.

Übrigens ist der Ausgang eines originalen TS immer gebuffert.

--- Ende Zitat ---

Nach dem ESR-Messgerät/Bedienungsanleitung zu urteilen (0,17 Ohm gemessen) wäre der ELKO (63V 100uF) in Ordnung.
Um sicher zu gehen, die Symmetrierwiderstände der Heizspannung sind die im Bild orange gekennzeichneten, richtig?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln