Technik > Tech-Talk VOX

Endstufenröhren und Lautsprecher schalten

<< < (4/4)

bluesfreak:
 
Ich würde das mit 2 Ausgangsübertragern angehen um die Fehlanpassung zu vermeiden die bei der Art wie der AC30 die Röhren handhabt doch einen ziemlichen Einfluss hat (Ich hab grad nen 78er Dallas Arbiter AC30 hier wo jemand beim letzten Röhrenwechsel die beiden LS statt am 16 Ohm am 8 Ohm Anschluß angeschlossen hat (Lüsterklemme sei Dank). Jetzt braucht es einen neuen AÜ, neue Gitter Widerstände (hier geh ich auf 1k, 2.7k), einen Satz Endröhren sowie einen neuen 47 Ohm Kokelwiderstand weil der sich sauber durch das Turret gebrannt hat...

Gruß
blues

roseblood11:
Das ist ja eine etwas andere Situation.
Ich verstehe immer noch nicht so ganz, wie im hier geplanten Fall ein Schaden entsteht. Also wenn die Katoden eines Röhrenpaars abgetrennt sind und ein 16 Ohm Lautsprecher am 8 Ohm Abgriff hängt.
Wie gesagt, der Amp wird nicht ganz so heiß gefahren, wie manche alten Vöxe, eher 130R Katodenwiderstand pro Paar. Und die Heizung wird mit eigenem Spannungsteiler hochgelegt. Was genau kann passieren?

MichaelH:
Hi,
Ich hab jetzt nicht alles gelesen...
Aber der angehängte Plan vom Matchless DC 30 könnte die Lösung sein. Die Fehlanpassung des AÜ ist nicht das Problem. Beim Wegnehmen von zwei EL84 muss der Kathodenwiderstand entsprechend erhöht werden.

Grüße

Michael

roseblood11:
Sehe jetzt keinen Vorteil zur hier diskutierten Lösung, die praktisch das gleiche tut.

MichaelH:

--- Zitat von: roseblood11 am 13.03.2024 17:19 ---Sehe jetzt keinen Vorteil zur hier diskutierten Lösung, die praktisch das gleiche tut.

--- Ende Zitat ---

Kein Rotary Switch, "normaler Schalter" wie weiter vorne als Idee geschrieben - nachdem ich jetzt alles gelesen habe. Btw, die 130 Ohm sind immer noch heiß.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln