Technik > Tech-Talk Amps

Petit Auri - einpar Fragen

<< < (2/2)

haebbe58:
Die Rückkopplung kannst Du da lassen, wo sie momentan ist, egal welche Anzapfung Du dann für den Speaker benutzt. Die Rückkopplung ist ja trotzdem immer gleichbleibend aktiv. Idealerweise kann man ja sogar alle 3 Impedanzen als Ausgänge vorsehen (wobei ich 16 Ohm bei HiFi für überflüssig halte) und entweder je einen Ausgang pro Impedanz vorsehen oder das Ganze umschaltbar machen (zw. 4 und 8 Ohm z.B.), damit hat man dann alle Möglichkeiten offen, was die Anpassung bzw. Wechsel der Lautsrecher erheblich erleichtert. Ob da im Chassis noch Platz ist, muss man schauen, Für einen Umschalter zw. 4 Und 8 Ohn ist jedoch bestimmt noch Platz in der Nähe der Ausgänge.

Dr. G:
Danke erst mal für die ganzen Antworten. Der Auri ist fertig aufgebaut und schnurrt wie ein Kätzchen. Ich baue derzeit noch ein Gehäuse dafür, was bald fertig sein sollte :)
Vom Sound her gefällt er mir schon sehr gut, aber ich experimentiere ja gerne auch rum.

Also hier mein Anliegen:
Die Gegenkopplung ist beim Auri ja R24 = 22k und R23 = 2k2 wobei R23 Signal gegen Erdung ableitet (siehe Schaltplan). Ohne Gegenkopplung lässt man R24 weg und überbrückt R23.
Nun die Frage, wenn ich die Gegenkopplung etwas verringern will und für R24 mal etwas zwischen 33k bis 56k ausprobieren will, sollte ich R23 auch erhöhen damit das Verhältniss der beiden Wiederstände in etwa gleich bleibt?

Helmholtz:

--- Zitat von: Dr. G am 22.04.2024 21:58 ---Nun die Frage, wenn ich die Gegenkopplung etwas verringern will und für R24 mal etwas zwischen 33k bis 56k ausprobieren will, sollte ich R23 auch erhöhen damit das Verhältniss der beiden Wiederstände in etwa gleich bleibt?

--- Ende Zitat ---

R24 und R23 bilden einen Spannungsteiler für das GK-Signal.
Bleibt das Verhältnis der Widerstände gleich, ändert sich (fast) nichts für die GK.
Also für weniger GK entweder R24 vergrößern oder R23 verkleinern .

Dr. G:

--- Zitat von: Helmholtz am 22.04.2024 23:04 ---R24 und R23 bilden einen Spannungsteiler für das GK-Signal.
Bleibt das Verhältnis der Widerstände gleich, ändert sich (fast) nichts für die GK.
Also für weniger GK entweder R24 vergrößern oder R23 verkleinern .

--- Ende Zitat ---

Danke für die schnelle Antwort. Ich werd dann wohl etwas mit R24 rumexperimentieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln