Hallo zusammen,
inzwischen habe ich die grüne Leitung der Empfänger-Spule abgelötet und den Gitterableitwiderstand der Recovery-Stufe mit 274 kOhm (rt vi ge or br) gemessen. Sollte also korrekt sein, im Schaltplan 3-stelliger k-Wert. Spule wieder angelötet.
Den 332 Ohm-Widerstand "provisorisch" (siehe Foto) durch 3,3 kOhm (1 Watt, weil vorhanden) ersetzt. Ziemliche Fummelei von oben da ranzukommen, die Bauteile sind von unten gelötet, da bekommt man nicht genug Hitze ran. Also 332er abgezwickt und den 3,3 kOhm angepunktet - hält. Kathodenkondensator konnte bei dem Vorgang auch gemessen werden: 15 µF, also ok. Anodenspannung ist damit von 61 V auf 165 V gestiegen, Kathodenspannung von 0,6 V auf 4,2 V.
Etwas mehr Reverb kommt jetzt schon heraus, immer noch dürftig, wahrscheinlich gehört das so(?). Werde dann noch die Umgebung der 12AT7 unter die Lupe nehmen und evtl. den Anodenwiderstand der Treiberstufe reduzieren.
Grüße