Technik > Tech-Talk Effekte
Effektkette, Tipps von euch!
ACY:
Hi!
Bräuchte für ein Projekt mal ein paar Tipps von euch:
In welcher Reihenfolge habt ihr welche Teile angeschlossen! Die genauen Gerätemarken sind nicht wichtig, nur eben was es ist. Und noch eine Frage: Wieviel mA (oder Minimum) benötigt ihr ca. im Schnitt!
Thanx, Gruß: "ACY"
LöD:
Hallo Acy,
hab folgende Kette:
Stage/Proberaum: -> Tuner
Git -> Wireless -> A/B Box -> Wah -> Tremolo -> Volume Pedal -> Preamp -> im FX Weg: Phaser -> Flanger -> Stereo Delay -> Endstufe -> Box
hab da n 1000mA Schaltnetzteil dran, was aber nicht ausgefahren wird....
Daheim:
Khetarre -> -> booster - > Tremolo -> lof iFX-> Flanger -> Amp-> Box.
Hier ist n 700mA Netzteil dran, wird auch kaum warm.
MichaelH:
Hi ACY,
meine "Kette" für AC 30:
MXR Dynacomp > TS-808 > OC-2 > CS-505 > MEK oder TC-Booster > AC30
Versorgt mit Steckernetzteil 18/800 mA, wobei dnoch ein 7809 die 9 Volt erzeugt.
meine " HM-Kette" für 2203:
TS-10 > CS-9 > Marshall
Steckernetzteil 9 V / 500 mA
Die Stromaufnahme von den Bodentretern ist sehr gering, müsste mal messen ???
Gruß
M.
GringoMortale:
Ich spiele zwar schon lange keine Trampelkisten mehr (seitdem ich Cubase habe schon garnicht ;) ), aber so sah das früher bei mir mal aus:
1. Gitarre
2. Phaser
3. Distortion
4. Chorus
5. Delay
6. Amp
Wobei ich allerdings nie alle gleichzeitig nutzte. Also entweder Distortion oder Chorus, den Rest schon.
Ich habe mal irgendwo so ne generelle Empfehlung gesehen, die ganz ähnlich war:
1. Gitarre
2. Wah
3. Kompressor
4. Distortion
5. Modulation
6. Delay
7. Hall
8. Amp
Wobei ich Phaser auch immer als Modulationseffekt empfand und den deutlich besser vor der Zerre finde, das gibt so schön Spacecopter Sounds ;)
Dirk:
Hallo,
meine ideale "Kette":
Gitarre
Kabel
Verstärker
bracuht man wirklich mehr 8)
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln