Technik > Tech-Talk Amps

Snorkler - oszillieren

<< < (3/7) > >>

mquitt:
Hey  Röhre69
Hab viele Snorkler Mods gesehen per Foto und diverse Schematics in Foren. Die haben alle nur einen Grid-Stopper bei V1a.

Ja, alle geschirmten Leitungen sind grau!

"weiß nicht, aber mir gefällt nicht, dass der Gitterableitwiderstand ausschließlich über ein Poti (Schleiferkontakt) realisiert ist."

 Was genau meinst du damit? Kannst du mir das genauer erklären? Was würde dir denn besser gefallen?
Wie gesagt - bin noch am lernen. :-)
Vielen Dank!
Melchior

Röhre69:
Hallo mquitt,

ich meine Gitterableitwiderstand an V1b. Da würde ich einen Festwiderstand parallel zu dem 1 MOhm-Poti platzieren. Evtl. funktioniert das über den Schleiferkontakt nicht so ganz optimal. Ich bin auch kein Freund von zu "hochohmiger" Schaltungsauslegung.

Gut möglich, dass das bei anderen Aufbauten ohne Gridstopper (bis auf V1a) hinhaut. Aber Schematic ist eben nicht Layout, was dann eben zu solchen Störgeräuschen/Schwingungen führen kann. Abhilfe-Patentrezept gibt´s da nicht wirklich, da hilft nur Ausprobieren von verschiedenen Gegenmaßnahmen. Auch hier gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen.

Wenn alle geschirmten Leitungen grau sind, dann sind aber nicht alle Signalleitungen geschirmt - oder sehe ich das falsch?. Müsste mir dein Foto nochmal genauer anschauen.

Mahlzeit :bier:

Grüße

stephan61:

--- Zitat von: mquitt am 20.05.2025 11:03 ---Das kleine Netzteil ganz rechts ist ein 12V DC Block für DC Heizung. Praktisches kleines Teil!

--- Ende Zitat ---

Danke für die Antwort. Wirklich praktisch.
Aber Schaltnetzteil in Röhrenschaltungen... Ich weiß nicht ob da nicht auch was hochfrequentes einstreuen kann, selbst wenn es "nur" die Heizung ist. 50Hz Brumm gibt die Heizung ja bekanntlich gerne in den Signalweg ab...

Grüße Stephan

mquitt:
Ich hatte es davor mit normaler Heizung. Gleiches Problem - rauscht aber deutlich weniger mit DC. Zudem nutzen Friedman und Jason von Headfirst die Dinger für DC Heizung - von denen hab ichs.

Röhre69:
Hallo zusammen,

das lässt sich leicht überprüfen: Heizung ganz kurz abklemmen, am besten mit Schalter. So kurz, dass die Filamente noch glühen bleiben, ca. 0,5 s!

Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln