Technik > Tech-Talk Amps
Snorkler - oszillieren
Röhre69:
1MOhm parallel 100kOhm
damit wird wohl die Grenzfrequenz ganz genau justiert
Röhre69:
Hallo mquitt,
hab mir gerade ein paar Snorkler-Videos angeschaut :o --> HAMMERSOUND :guitar: :danke:
Haben will!
Bin am überlegen, ob ich aus ein paar Resten den Preamp nachbaue (noch ne Baustelle oje). Hast Du genaue Angaben zu den Hochspannungen A und B?
Grüße
mquitt:
Ja, der Amp klingt auch killer! Macht Spass ohne Ende.
Also - hatte nicht viel Zeit (daher musste Heizung warten):
- Tubes gewechselt = kein Ergebnis.
- Lötstelle: nix gebracht
- Dann hab ich vor V1b einen Resistor (1M) per Klemmen auf Masse gesetzt, wie du Röhre69 anfangs mal gemeint hast. Dabei sind mehrere Dinge passiert...
a. Der Amp wurde massiv stabiler, gab weniger matschigen Gain (sprich super)
b. Angelötet direkt am Wiper vom Gain Pot zur Masse vom Pot - gleiches Problem wieder da wie vorher. Masse wieder abgelötet und Klemme dran. Je nach dem, wo ich den 1m Resistor zur Masse führ, ist das Oszillieren weg oder da...auch innerhalb des Masse-Strangs von V1 hat es gewechselt. Keinen Plan weshalb.
Zudem hab ich noch den 22k Resistor auf ca. 242k erhöht beim Gain Pot...das hab ich aber schon davor.
Das wäre mal Stand heute.
stephan61:
Dann mach noch den 1M Widerling direkt an V1b. Das scheint doch das Problem zu lösen. Die alten Amphersteller habens auch nicht anders gemacht. Trial and error.
Grüße Stephan
_peter:
Hallo,
nach den Maßnahmen hört es sich tatsächlich immer weniger nach einer Mitkopplung durch Leitungsführung an. Aufgrund der beschriebenen Phänomene würde ich mir das Masselayout nochmal genau anschauen. Interessant wäre aber erst mal, zwischen welchen Stufen das Oszillieren stattfindet. Schwingt die Vorstufe denn auch bei offenem Gain und geschlossenem Master?
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln