Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W

  • 7 Antworten
  • 82 Aufrufe

A.K. und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline ChristianMS

  • Jr. Member
  • **
  • 29
  • Fusion/Jazz/Technics
Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« am: Gestern um 06:54 Nachmittag »
Hailo,
Habe hier einen Engl Savage Special Edition auf dem OP-Tisch. Er bringt nur 50W statt den angesagten 100W. Nach Tausch der 4 6L6GC auf nagelneue 6L6GCM-STR REDBASE TAD PREMIUM Selected Quartett messe ich auch nur 50Wsin (1kHz). Die Endstufe ist eine sehr üblich aufgebaute Schaltung, in den einzelnen Kathodenleitungen gegen Masse sind Sicherungen (F160mA) mit Parallel-Leds geführt, sonst nichts Außergewöhnliches.
Die Bilder zeigen 20W mit einem Röhrenpaar bzw. 50W mit 2 Paaren. Bias ist jeweils ok, die Signale an den Gates sind identisch, scheinen jedenfalls ok. Anodenspannung ist 450Vdc im Ruhestand, sinkt bei Volllast auf 425Vdc.
Die Daten des AÜ sind mir nicht bekannt, sonst könnte man ja ein wenig Rechnen üben ....
Bitte um Ideen von euch Experten, daaanke, jeder Input gerne gelesen.
Grüße Christian


Grüße
Christian

*

Offline Helmholtz

  • YaBB God
  • *****
  • 491
Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Antwort #1 am: Gestern um 07:31 Nachmittag »
Was genau sind die Ruheströme der Endröhren?
Sind die Gittersignale sauber bei max. unverzerrter Leistung? 
Wird eine Dummyload mit korrektem Widerstand verwendet?
Welche unverzerrte Spitze-Spitze-Spannung kann der PI liefern, wenn die Endröhren gezogen sind?

*

Offline ChristianMS

  • Jr. Member
  • **
  • 29
  • Fusion/Jazz/Technics
Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Antwort #2 am: Gestern um 09:58 Nachmittag »
Danke für deine Antwort! Ich prüfe das noch genauer und melde mich gerne wieder.
Grüße
Christian

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 301
Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Antwort #3 am: Heute um 05:58 Vormittag »
Hallo ChristianMS,

gibt´s da unterschiedliche Versionen (mit oder ohne P.T.M)? Kannst Du jeweils ein Foto von der Vorder- und Rückseite machen?

schönen Sonntag

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 301
Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Antwort #4 am: Heute um 06:37 Vormittag »
Bisschen im Netz gestöbert,

teilweise werden als Endstufen 6L6 statt 6L6GC genannt. Glaube, da gibt´s gewisse Unterschiede oder es ist falsch angegeben.

Grüße

*

Offline ChristianMS

  • Jr. Member
  • **
  • 29
  • Fusion/Jazz/Technics
Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Antwort #5 am: Heute um 10:31 Vormittag »
danke für eure Fragen ...
Ruhestrom 33mA an allen 4 Röhren. Angabe von TAD = 32mA. Biasspannung -46V, ein Einsteller. Bei Signal gegen Max. sinkt diese Spannung auf -51V.
Anhängend die Bilder: Signal am PI, eine TAD, Front und Rückseite des Amps.
Dummyload = 8,1Ohm/40W oder 7,3 Ohm am Pos100 von TT.

@Röhre69: Was meinst du mit P.T.M.?
Ich glaube, original sollten es 5881 sein. Als ich den Amp bekam, waren schon 6L6GC-STR von TAD drinnen.

Danke für Expertisen.
Euch auch schönen Sonntag!
Christian
Grüße
Christian

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 301
Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Antwort #6 am: Heute um 11:04 Vormittag »
Hallo ChristianMS,

habe mir ein paar Bilder im Netz angeschaut. Da gibt´s eine Version mit nur einer LED auf der Rückseite (P.T.M. = Power Tube Monitoring). Deswegen auch die Frage nach unterschiedlichen Versionen vom Savage SE.

Dachte auch an sowas: H&K Tubemeister 36 (4 x EL84) kann man z.B. von 36 auf 18 W reduzieren, dann laufen nur 2 von 4 Endstufenröhren. Ist die Leistung evtl. über MIDI oder Fußschalter umschaltbar?

Schematic wäre hilfreich.

schönen Sonntag

*

Offline ChristianMS

  • Jr. Member
  • **
  • 29
  • Fusion/Jazz/Technics
Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Antwort #7 am: Heute um 11:19 Vormittag »
danke! Ok, werde ich überprüfen. Meiner Meinung nach ist die Aussteuerung mit ca. 140Vss nach PI in Ordnung. Was meinst du?
Grüße
Christian