Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Sicherung fliegt durch (Hochspannung)

  • 7 Antworten
  • 386 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline mike1950r

  • Newbie
  • *
  • 4
Sicherung fliegt durch (Hochspannung)
« am: 5.09.2025 13:05 »
Hallo,
bei einem Marshall 50W EL34 fliegt die Sicherung durch.
Wie kann ich bei den ausgebauten Röhren EL34 feststellen welche kaputt ist? (Ohmmeter)
Vielen Dank für einen Tip.
Gruß mike
« Letzte Änderung: 6.09.2025 12:52 von mike1950r »

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: HT Sicherung fliegt durch
« Antwort #1 am: 5.09.2025 13:19 »
Hallo mike1950r,

bescheidene Frage: Was macht Dich so sicher, dass eine EL34 für das Durchbrennen der Sicherung (Schaltplan vorhanden, um die HT-Sicherung zu "sehen" ?) verantwortlich ist?

Mit Ohmmeter alleine kann man zwar einiges an der Röhre messen, aber wie sich die Röhre im beheizten Zustand und unter Hochspannung verhält ist eine ganz andere Sache. Klar, wenn Du z.B. zwischen Anode und Kathode im ausgebauten Zustand einen Durchgang misst, dann ist die Röhre kaputt und kann dann für Überstrom sorgen, der die Sicherung durchbrennen lässt. Es gibt aber zig andere Defekte, die zum Auslösen der Sicherung führen.

nachträglicher Zusatz:
Du kannst gerne die Widerstandswerte zwischen Anode/Kathode, Anode/Steuergitter, Schirmgitter/Anode, Schirmgitter/Kathode, Kathode/Heizung, Bremsgitter/Kathode etc. herausmessen und hier mitteilen, bzw. mit der anderen EL34 oder einer neuen bzw. intakten vergleichen. Schon möglich, dass das dann gewisse Rückschlüsse zulässt.

Grüße
« Letzte Änderung: 5.09.2025 14:40 von Röhre69 »

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.126
  • Röhrengraf
Re: HT Sicherung fliegt durch
« Antwort #2 am: 5.09.2025 18:53 »
Hallo,
bei einem Marshall 50W EL34 fliegt die Sicherung durch.
Wie kann ich bei den ausgebauten Röhren EL34 feststellen welche kaputt ist? (Ohmmeter)
Vielen Dank für einen Tip.
Gruß mike

Hallo Mike,

interessat wäre zu wissen:
1.) Welches Modell genau ist das?
2.) Welche Sicherung genau geht kaputt?

In der Regel hat ein 50 Watter 2 Endstufenröhren. Wenn nun eine davon der Grund sein sollte, warum eine Sicherung kaputt geht, dann sind in jedem Fall beide Endstufenröhren zu tauschen.

Aber:

Wenn ein solcher Defekt vorliegt, gibt es eventuell entweder einen initial Auslöser oder im Zweifel kann eine defekte Röhre auch weitere Schäden mit sich ziehen.
Nicht selten gibt es:
- defekt in der Bias Versorgung
- defekte Koppelkondensatoren
- schlechte Verbindung an Röhrensockeln
- aufgebrannte Widerstände (Kathodenwiderstand, Schirmgitterwiderstand)
- Übergangswiderstände an den Sockeln

Kurzschlüsse an Röhren sind in der Regel schlecht zu finden. Wenn nicht gerade ein Schluß zwischen Gitter und einem Nachbarsystem ist, dann kommt eigentlich nur ein Kathode / Heizung Schluss in Frage. In dem Fall würde die Netzsicherung direkt nach dem Einschalten kommen (auch im Standby).
Ansonsten bilden Röhren eher so genanntes Grid Leakage, welches mit einem Multimeter nur schwer zu finden ist aber durchaus die HT Sicherung oder auch die Netzsicherung mit sich nehmen kann.

Wenn Du eine Verbindung zwischen Pin 8 und 2/7 an der Röhre messen kannst, dann hast Du auf jeden Fall einen Defekt zwischen Heizung und Kathode - was nicht selten vor kommt. Nichts desto trotz können da weitere Defekt im Amp sein.

LG

*

Offline mike1950r

  • Newbie
  • *
  • 4
Re: HT Sicherung fliegt durch
« Antwort #3 am: 6.09.2025 12:31 »
Hallo,
danke für die Antworten. Das ist ein MKII 1987x-01.

In diesem Fall war der Ausgangstransformator defekt und wurde ausgetauscht. Danach neue Röhren rein und BIAS eingestellt. Das Gerät wurde überprüft und lief prima. Der Besitzer hat dann damit gespielt und einen Silenzer benutzt.
Dann ist die Hochspannungssicherung durchgebrannt. Er hat dann die Sicherung ausgewechselt und die ist dann sofort durchgebrannt.

Gruß mike
« Letzte Änderung: 6.09.2025 12:50 von mike1950r »

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.126
  • Röhrengraf
Re: Sicherung fliegt durch (Hochspannung)
« Antwort #4 am: 6.09.2025 13:09 »
Mhh...

Also wenn der Ausgangstrafo bereits einen Treffer hatte (ist das Sichergestellt oder ist der nur auf Verdacht getauscht worden?) und jetzt wieder etwas in der Power Sektion nicht i.o. ist, sollte ein Techniker auch den Silencer bzw. Kabel und die korrekte Anpassung überprüfen.

Alles weitere ist Glaskugel-Befragung. Der Amp sollte auf jeden Fall auf Herz und Nieren gecheckt werden, besonders Schirmgitter Widerstände, Sockel, Biasversorgung und Leak an den Koppelkondensatoren des PI (diese auch thermisch prüfen). Bringt ja nichts, gleich wieder 2 neue Röhren zu himmeln.

LG
« Letzte Änderung: 6.09.2025 13:12 von Showitevent »

*

Offline mike1950r

  • Newbie
  • *
  • 4
Re: Sicherung fliegt durch (Hochspannung)
« Antwort #5 am: 6.09.2025 13:36 »
Danke Geronimo,

der Ausgangstrafo war definitiv durch.
Eine Eingangswicklung 43 Ohm, die andere 4 Ohm.
Der neue hat beide zusammen 96 Ohm.
(Übrigens auch nach Silenzer Gebrauch)

Ich werde mal die von Dir empfohlenen Messungen machen, wenn der Amp wieder bei mir ist.
Zum Test werde ich dann ein paar intakte gebrauchte Röhren nehmen. (Wird sonst zu teuer)

Ansonsten finde ich den Silenzer Gebrauch bei Vollast kritisch.

Danke nochmal und Gruß mike

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.126
  • Röhrengraf
Re: Sicherung fliegt durch (Hochspannung)
« Antwort #6 am: 6.09.2025 13:57 »
Puhh ja diese Dummy Load Geschichten finde ich auch etwas hinterfragungswürdig, zumindest dann, wenn der Amp auf 100% oder nahezu läuft. Da kann im Verbund einfach so viel passieren und du bekommst es nicht unmittelbar mit.

Was dem Amp wohl nicht schaden würde, wären Freilaufdioden am AT Primär - aber bring das mal einem dummygeilen Puristen bei  ::)
Bei 4 Ohm klingt es verdächtig nach Durchschlag oder eben Überbeanspruchung. Spekulativ, was der Auslöser ist.

Viel Erfolg und berichte gern mal.

Lg

*

Offline mike1950r

  • Newbie
  • *
  • 4
Re: Sicherung fliegt durch (Hochspannung)
« Antwort #7 am: 6.09.2025 17:03 »
Mach ich.

Gruß mike