Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart

  • 16 Antworten
  • 451 Aufrufe

A.K. und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Online Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.153
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #15 am: Heute um 11:32 Vormittag »
Moin,

hast Du mal versucht den Kanal Volume höher zu drehen und dafür den Output Level runter?

LG

EDIT: Ja der Preamp hat eine recht hohe B+. Ich hab wie gesagt leider kein Voltage Chart erstellt. Aber die Spannungen sehen ja erstmal plausibel aus.

V5A - Ich habe jetzt den Schaltplan nicht vor Augen.   Aber wie gesagt, verlass Dich nicht auf die Anodenwiderstände - die haben mich schon so oft getrollt...


« Letzte Änderung: Heute um 12:02 Nachmittag von Showitevent »

*

Online Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 418
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #16 am: Heute um 04:17 Nachmittag »

hast Du mal versucht den Kanal Volume höher zu drehen und dafür den Output Level runter?

Werde ich dann noch ausprobieren und berichten - danke für den Tipp. :topjob:

Habe inzwischen via Georg Simon Ohm aus UK und RK I bestimmt und daraus den Spannungsabfall an den Anoden-Rs berechnet und auf die B+ hochgerechnet. Scheint auch plausibel zu sein (Aufbau Spannungsversorgung noch nicht genau bekannt). Würde deshalb einen Defekt der Rs vorerst ausschließen wollen. Mein momentaner Hauptverdächtiger ist das Reverb-Level-Poti.

Exkurs: Bei meinem Fender Hot Rod Deluxe (1. Version, USA 1996) war der Reverb immer volle Kanne aufgedreht, egal bei welcher Potistellung! Weil auch andere Potis gekratzt haben etc. habe ich letztes Wochenende fast alle Potis durch neue in einem Aufwasch ersetzt. Seitdem passt wieder alles. Seltsam war nur, dass das ausgebaute Reverb-Poti beim Durchmessen im ausgebauten Zustand keinerlei Defekt gezeigt hat.

Ergo: Werde das Poti elektrisch vom Rest isolieren und durch einen Fest-Widerstand und Drähte ersetzen. Simulierter Zustand soll dann Reverb-Poti voll aufgerissen sein. Nach einem passenden Poti muss ich erst noch suchen bzw. bestellen. Blöd nur wenn sich dann herausstellt: Das Poti ist in Ordnung, ich brauche "nur" einen neuen Amp um das Vintage-Mojo-Poti herum :)

Grüße