Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Netzteil Anodenspannung 385V aus 12V AC
cfortner:
Genau so einen kleinen Trafo habe ich nicht gefunden und für zwei 12V-Print-Trafos ist nicht genug Platz.
Röhre69:
Evtl. lässt sich die TT VPump für eine höhere Spannung modden. Evtl. kann Dirk etwas dazu sagen(?)
Röhre69:
https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/lt3751.pdf
cfortner:
Spannungswandler wie die Tone Pump möchte ich eigentlich raushalten, weil das Eliminieren von Störungen sehr tricky sein kann.
Ich habe mich entschieden, einen 12V 6VA für die DC-Heizung zu nehmen (eine geringe Unterheizung ist unkritisch) und die Spannung aus einem kleinen 2x30V 3,6VA per Spanungsvervielfacher auf die 410V zu bringen. Für eine Entnahme von 5mA (2 ECC83 + Entladewiderstand) sollte das funktionieren und man benötigt keine so grossen Elkos.
Wenn es läuft, werde ich den Schaltplan hier reinstellen.
cfortner:
So, ich habe es anders gemacht.
Ein kleiner Trafo 12V 500mA versorgt alleine die Heizung, ein weiterer kleiner Trafo 2x30=60V 80mA versorgt einen Spannungsvervielfacher. Im Leerlauf liegen danach über 600V an, die bei 3mA auf ca. 460V zusammenbrechen. Mit einer Zenerdiode (200+200+20V) wird die Spannung auf 420V begrenzt und danach mit 3 Siebstufen entbrummt.
Der Vervielfacher funktioniert quick and dirty auf einer Pertinaxplatine einwandfrei, nun muss ich das Ganze auf einer Epoxylochrasterplatine sauber aufbauen.
Bin gespannt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln