Technik > Tech-Talk Mesa Boogie

Probleme bei Us Recitfier im EU Netz?

<< < (2/3) > >>

Ingo_G:

--- Zitat von: Dirk am  9.01.2004 08:33 ---Hallo Ingo,

hast Du bereits Erfahrung gemacht mit Trafos für die Mesa-Amps und kannst Du die Aussage des deutschen Distributors bestätigen oder dementieren oder...
Mesa sollte ja Dein Spezialgebiet sein  ;)

Gruß, Dirk


--- Ende Zitat ---

Hallo Dirk,

zumindestens die zwei Jahre, die ich für die damalige Firma MESA/Boogie GmbH gearbeitet habe, war das ebenfalls so. Allerdings wurde es dort manchmal nicht so eng gesehen und Netztrafos auch mal ohne Eingang des Defekten geliefert. Importeure haben es halt nicht gerne, wenn man selber importiert, letztendlich geht ihnen dadurch Geld durch die Lappen. Die Amerikaner sehen dies allerdings unter "Buisness as usual". Wenn der jetzige Distributor keine neuen NTs gegen kaputte NTs liefert, so ist dies vollkommen nachvollziehbar.

Gruß
Ingo

Dirk:
Hallo Ingo,

ich meinet eigentlich mehr in Bezug auf die angeblichen Änderungen an den Modellen für den deutschen und den amerikanischen Markt.

Das Geschäftgebaren selbst ist sicherlich nachvollziehbar - ob das nun OK ist oder nicht sein mal dahin gestellt.

Gruß, Dirk

Ingo_G:

--- Zitat von: Dirk am  9.01.2004 12:39 ---Hallo Ingo,

ich meinet eigentlich mehr in Bezug auf die angeblichen Änderungen an den Modellen für den deutschen und den amerikanischen Markt.



--- Ende Zitat ---

Hallo Dirk,

es ist nicht so wie mit den Autos. ;D. Die amerkanischen Verstärker sind baugleich mit den Europäischen, bis auf den Netztransformator. Da gibt es keine Extra-Bauteile oder Extra-Platinen. Ich hatte es Andreas bereits schon geschrieben, wenn man einen Vorschalttrafo benützt, z.B. einen mit 300 VA und hängt ein Teil dran, dass 300 Watt zieht, dann läuft der Vorschalttrafo an seiner Grenze. Wenn man dann mal genau nachmisst, dann gibt der keine 110 Volt von sich, sondern nur noch 100Volt, hinzukommt dann nocht die 20% weniger Leistung, dass ist der Unterschied zwischen 50Hz und 60Hz. Dass es dann zu Problemen kommt, dass wird wohl jeder nachvollziehen können.

Gruß
Ingo

Guido:
Hallo Ingo_G !
Mal was ganz anderes : Ich hatte auf der alten Homepage von Shinrock vor längerer Zeit schon gelesen, dass du für Mesa/Boogie Europa gearbeitet hast und wollte dich schon lange mal anmailen, wie man an so einen Job kommt. Stehe nämlich kurz vorm Ende meines Nachrichtentechnik-Studiums und bin derzeit auf der Suche nach einem interessanten Job Richtung Entwicklung von Röhrenverstärkern oder sowas. Kannst du mir da einen Ansprechpartner nennen ?
Etwas ungewöhnliche Anfrage, aber als ich gerade die letzten Beiträge durchstöbert habe, fiel´s mir sozusagen wie Schuppen aus den Haaren...
Viele Grüße,
Guido

Ingo_G:

--- Zitat von: Guido am  9.01.2004 23:04 ---
Etwas ungewöhnliche Anfrage, aber als ich gerade die letzten Beiträge durchstöbert habe, fiel´s mir sozusagen wie Schuppen aus den Haaren...
Viele Grüße,
Guido


--- Ende Zitat ---

Hallo Guido,

Es war eigentlich mehr oder weniger Zufall. Mesa/Boogie wollte damals etwas Eigenes auf die Füße stellen, da die Import-Kosten doch recht hoch waren, quasi "in-Lizenz" bauen. Nachdem ich, einige Gespräche gingen vorraus, einen Prototypen dort abgeliefert hatte, hatte der damalige Chef gemeint, er könne mich gut gebrauchen, so war das. Die Bauteile wurden mir damals gestellt. Nachdem der Dollar-Kurs dann aber in die Knie ging, von knapp 2,00 DM auf bis zu 1,40 DM, brachte es finanziell nichts mehr und so wurd die Sache wieder abgeblasen.

Gruß
Ingo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln