Technik > Tech-Talk Effekte
Netzteilproblem
MacCaldres:
naja die "zu hohe" spannung kann den sound machen
ich würde die netzteile einfach mal während betriebs messen, also effekt auch und anner dcbuchse im eingeschaltetem zustand messen, wenn die spannung dann immer noch so hoch liegt, weißt du woher der höhere zerrgrad kommt
SpinalTapper:
--- Zitat von: MacCaldres am 6.04.2006 10:49 ---naja die "zu hohe" spannung kann den sound machen
ich würde die netzteile einfach mal während betriebs messen, also effekt auch und anner dcbuchse im eingeschaltetem zustand messen, wenn die spannung dann immer noch so hoch liegt, weißt du woher der höhere zerrgrad kommt
--- Ende Zitat ---
Naja, warten wir mal die Antwort von boogie ab, bei mir würde ich ja mal prinzipiell nix Negatives am Sound finden! Speise mit meinen zwei Netzteilen ein Multi-FX (Boss ME50) sowie einen EQ (GE7).
boogie:
Hi,
habe die Teile mal gemessen:
Ibanez: 9 Volt
Korg: 14 Volt
Condor: 16 Volt
Auf allen dreien ist aufgedruckt, dass sie 9 Volt liefern!
Ich muß MacCaldres widersprechen. Je höher die Voltabgabe des Netzteils, desto weniger ist die Verzerrung. Das dürfte auch der Grund sein, warum mein BD mit dem Condor weniger verzerrt.
Als Beispiel seien hier das Fulltone Fulldrive, oder das MEK TD 2 genannt. Beide kann man zwischen 9 und 18 Volt betreiben. Je höher die Voltzahl, desto mehr Headroom und weniger Verzerrung haben die Teile.
Normale 9-Volt-Pedale sollen bis ca. 16 Volt keinen Schaden nehmen.
Und woher weiß ich das plötzlich alles?
Wurde mir in einem anderen Forum mitgeteilt.
Grüße
SpinalTapper:
Interessant! :o
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln