Technik > Tech-Talk Effekte
Danelectro Reverb Box 9100
Hannes:
Hallo!
Also, EC92 ist schonmal falsch. Man kann sie mit der EC90 ersetzen, ist aber nicht so praktikabel.
Sie hat einen µ von 16,94 bei 250V an der Anode, -8,5V am Gitter, einem Anodenstrom von 10,5mA, Steilheit in diesem Arbeitspunkt 2,2mA/V und einem Anodenwiderstand von 7.700Ohm.
Damit entspricht die 6C4 exakt einer Hälfte der ECC82, bzw. 12AU7.
Gegen eine 12AX7 kann man die garnicht austauschen, die hat einen zu hohen Innenwiderstand, also auch geringere Stromlieferfähigkeit. Durch die 6C4 fließen hier knapp 1,3mA.
Ich halte die Schaltung eh für nicht sonderlich brauchbar - da wird eine niedrige Impedanz direkt getrieben, das geht wohl nur mit Reverb-Tanks, die einen sehr hohen Eingangswiderstand haben. Wahrscheinlich klingt es sehr höhenlastig.
Grüße,
Hannes
extrem-harter-bass:
hey! vielen danke hannes, ne ECC82 habe ich auch noch da, dann werde ich die mal verwenden.
gruzz, arn0
MacCaldres:
wie rum konnte man nochmal wechseln?
AU oder AT nach AX
oder AX nach AU oder AT
Hannes:
--- Zitat von: MacCaldres am 17.05.2006 13:58 ---wie rum konnte man nochmal wechseln?
AU oder AT nach AX
oder AX nach AU oder AT
--- Ende Zitat ---
Hallo!
Streng genommen garnicht - jede andere Röhre als die, für die die Schaltung ausgelegt wurde, läuft in einem nicht optimalen Arbeitspunkt.
Erfahrungsgemäß ersetzen viele die AX gegen AT oder AU um ihren Amp cleaner zu bekommen. Andersherum wird's wohl schwieriger, da AT und AU höhere Ströme erlauben als die AX.
Grüße,
Hannes
extrem-harter-bass:
SO
die teile sind alle angekommen, bis auf den netztrafo. aber steht ja auch im shop das der n bisschen länger braucht ne (wie lange eigentlich genau ??? ) ich werde dann die tage mal anfangen die löcher in das gehäuse reinzubohren. das gehäuse is übrigens wirklich super für meine hallspirale. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln