Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Footswitch Idee!

<< < (6/8) > >>

jacob:
Hi Stephan,

hast Dich ja schon mental ans Werk gemacht, super!

Ich finde, da ---- sehr preisgünstige 7-polige XLR-Armaturen anbietet, kann man auch ruhig mal von max. 7 Polen ausgehen.

Zwei davon braucht man für + und - , mit den restlichen fünf kann man dann treiben, was man will:

z.B. 3 Kanäle, Loop on und ein zweites Mastervolume etc.

Da im Amp ja ganz normale monostabile Relais sitzen, die dort das Signal entweder direkt und/ oder die LDRs schalten, sollten natürlich auch schon die entsprechenden Treiber für die Relais und LEDs auf dem Platinchen sein. Der Ftsw. ist ja immerhin ein (fast) völlig eigenständiges Gerät.

Die Platine soll ja in den Fußschalter, um diese Stepptänze zu vermeiden. Für in den Amp braucht man eigentlich keine Platine, finde ich.

Am Amp selbst kann man z.B. einen stinknormalen Drehschalter für die manuelle Kanalumschaltung vorsehen, der einfach auf "FOOTSWITCH" gestellt wird, wenn einer dranhängt.
Und, ganz im Gegensatz zum Fußschalter sind am Amp Taster ja nicht unbedingt notwendig.

Für die MIDI-Option, wie Killigrew sie vorschlägt, bräuchte man ja eine entsprechende Platine für in den Amp zusätzlich, das wäre halt gleich wieder aufwändiger, weil man da noch eine zusätzliche Platine in den Amp implementieren müsste.

Ist aber natürlich sehr interessant für Leute, die schon einen Midi-Footcontroller haben. Man spart so einen MIDI-Switcher, der ja einiges kosten kann.

Gruß

jacob


Bierschinken:
7-polige XLR Sachen halte ich für overkill, dann eher 5-polig und dann die schaltsignale binär-kodieren. Das bietet auch reichlich möglichkeiten.

Eine zusätzliche Platine halte ich auch für ganz sinnvoll, das vereinfacht alles ungemein, da kann man die extraversorgung etc draufpacken.


Ich hab mich dann auch nochmal mit dem Ausgangs-Fussschalter beschäftigt bzw. mit Logikbausteinen. Und um ehrlich zu sein sehe ich in den Logikbausteinen für eine so "einfache" Schaltung keine Vorteile.

Interessant wäre allerdings ein IC welcher das eig Schalten übernimmt.
Also ein IC welcher die eingehenden Schaltbefehle auf 3-Ausgänge "routet". Daran könnte man ja dann Transistorenhängen um die Relais zu schalten, ich finde da aber keinen passenden IC

Chryz:
Hey,
wofür findest du keinen IC? Zum schalten von Kanälen könnte der 4028 dienen, ansonsten ein einfacher Schalter (4016 oder so ähnlich???). Und für die Transistoren müsste doch ein Darlington Transistor Arrays funzen. Ich glaub den hat Killigrew mal verbaut. Nutz mal SuFu.
So ganz versteh ich aber noch nicht wozu du einen IC verbauen willst, der die Schaltvorgänge realisierst, wenn du eigentlich gar keine ICs willst???
mfg

Chryz

jacob:
Hi Bierschinken,

welche "Extraversorgung" meinst Du denn da?

Der ganze Spannungsversorgungs-und Kanalumschaltungskram ist doch sowieso schon im Amp vorhanden, da schalten doch schon bereits Relais oder Optokoppler die Signale um.

Das Platinchen soll doch absolut flexibel (und robust & preiswert sowieso) einsetzbar sein.  Auch bei einem bereits existierenden Amp, wenn man diesen mit Boostoptionen etc. (die auch per Fußschalter aktiviert werden sollen) erweitern will.

Und wer keinen 7-poligen XLR braucht, kann sich doch auch einen 5-poligen einbauen, da sehe ich kein Problem.
Ist halt nur ärgerlich, wenn man später noch eine zusätzliche Funktion (MUTE z.B.) einbauen will und beim 5-Pol-Teil dann nix mehr frei ist...

Was ich von DIN-Verbindern halte, hatte ich ja neulich schonmal geäußert- echte Scherzartikel, rein roadmäßig betrachtet.

Funzt denn mittlerweile eigentlich Pyros/ Deine bipolare Fußschaltervariante für den MADAMP schon?

Gruß

jacob

jacob:
Hi Chryz,

"Master of the Dremel", wenn ich das hier mal so sagen darf...

Ich glaube, dass in Bierschinkens MADAMP das Signal nicht per Relais oder Optos, sondern wohl einfach nur über Kippschalterchen geschaltet wird. Anders kann ich mir den Wunsch nach Schalt- ICs für seinen Amp auch gerade nicht erklären...

@Bierschinken: bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liegen sollte!

Gruß

jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln