Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neues Projekt online: Attenuator
Dirk:
Hallo,
wenn Du den Line-Out verwenden willst, dann muss am an der Ausgangsbuchse von + nach Minus ein Widerstand hängen z.B. 8 Ohm damit eine Last vorhanden ist, denn sonst läuft der Übertrager frei und brennt durch.
Was Du auch versuchen könntest wäre von einem billigen Lautsprecher die Membrane zu entfernen und diese dann als Last zu verwenden, sodass nur der eigentliche Motor der Lautsprechers noch arbeitet aber keine Schwingungen erzeugt.
Gruß, Dirk
Pharos:
Ah, ich glaube da liegt das Missverständniss. Du bist offensichtlich davon ausgegangen dass ich gar keinen Speaker verwenden wollte, sondern einen Line-Level ausgang haben will. Das ist aber gar nicht der Fall, ich will schon ganz normal einen Lautsprecher betreiben, nur eben leiser.
Hostettler:
Hallo ihr alle
Vor langer Zeit hatte ich bei einer alten RocknRoll-Band was gesehen, was mir beim Lesen dieses Threads wieder in den Sinn gekommen ist. Der Gitarrist hatte damals einen einfachen wie genialen Power-Attenuator verwendet. Nämlich das ging so: Er baute den einen Speaker seines Twin Reverbes aus, und legte ihn mit dem Magnet nach unten neben sich auf den Boden der Bühne. Da der Speaker keine Schallwand besass, wurde der Schalldruck/Leistung wegen der akustischen Rückkoppelung nahezu "aufgefressen". Er konnte deshalb den Amp fast voll aufdrehen und so den Singenden Klang mit dem Twin erzeugen ohne einen Gehörschaden zu rkriegen. Der Sound wurde via Mikrofon vom eingebauten Speaker abgenommen. Den selben Effekt kann man auch mit einem billigen kleinen Speaker (8") als kleiner "Leistungsvernichter" ohne grossen Schalldruck erzielen.
Grüsse aus der Schweiz
Hoschi
Dirk:
--- Zitat von: Pharos am 9.08.2006 17:43 ---Ah, ich glaube da liegt das Missverständniss. Du bist offensichtlich davon ausgegangen dass ich gar keinen Speaker verwenden wollte, sondern einen Line-Level ausgang haben will.
--- Ende Zitat ---
ja, bin ich eigentlich.
--- Zitat von: Pharos am 9.08.2006 17:43 ---Das ist aber gar nicht der Fall, ich will schon ganz normal einen Lautsprecher betreiben, nur eben leiser.
--- Ende Zitat ---
dann ist es kein Problem: Verstärkerausgang-Attenuator-Speaker so ist die Kette aufgebaut. Was Du parallel mit dem Line-Out machst ist hierbei egal, sprich man kann ihn verwenden muss aber nicht.
Alles klar jetzt ?
Gruß, Dirk
Pharos:
Ich komme mal zuruck zu einer ganz Grundsätzlichen Frage: Bringt so ein Attenuator eigentlich nur was, wenn man den klassischen "no Master Volume" Rock-Sound mit kräftig Endstufensättigung will, oder ist das ganze auch an einem modernen Amp sinnvoll, der seinen Sound aus dem Preamp holt? Das hiesse dann ja, dass die Endstufe auch schon "färbt", bevor sie zerrt. Kann da von der Hi-Gain Fraktion jemand was zu sagen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln