Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Neues Projekt online: Attenuator

<< < (8/13) > >>

Andy:
... hab's nicht gebaut/gemessen - nur grob gerechnet... allerdings den Lautsprecher als 16Ohm-R vereinfachend angenommen und mit einem Linearpoti...
Mit den festen Widerständen sind das wohl die "Extrema" -> vom absoluten Wert her nicht so viel, aber immerhin 30%...

hier die drei "Fälle":

"leise" (am 2R2 abgegriffen): R = (22,5 || 15) + (2,2 || 16) = 10,3 Ohm

"laut": R= 24,7 || 16 = 12,8 Ohm

"Mitte": R = (11,2 || 15) + (13,5 || 16) = 13,7

Ob das nun bedenklich ist, weiß ich wie gesagt nicht...

Gruß

Andy

Dirk:
Hallo Andy,

ohne das jetzt durch Simulatoren zu jagen wo noch auf die Frequenz Rücksicht genommen wird, da ja einmal eine Impedanz und einmal mehrere Festwiderstände im Spiel sind, mach ich mir da keinerlei Gedanken darüber. Diese Abweichungen sind vernachlässigbar und würden im Idealfall bei 1 kHz zum tragen kommen, sofern alle anderen Bauteilabweichungen ebenfalls 0% sind, was aber nicht der Fall ist.
Eigentlich stellt ein Lautsprecher auch keine reine Impedanz da sondern hat auch ohmsche Anteile...

Gruß, Dirk

Andy:
Hi Dirk,

ist mir prinzipiell schon klar - mit einem Blick auf den Impedanzverlauf eines Lautsprechers und den dann resultierenden Verlauf der Gesamtimpedanz frage ich mich dann schon fast, warum's am AMp noch einen Wahlschalter gibt...

Btw.: Hat jemand zufällig den Plan und oder Bilder einer HotPlate? Mich würde mal interessieren, was da drin ist...

Gruß

Andy

Dirk:
Hallo,

HotPlate Schaltplan würde mich auch mal interessieren  8)
Zum Wahlschalter: zwischen 4 udn 16 Ohm ist aber schon ein grosser Unterschied und von daher sinnvoll.

Gruß, Dirk

Fender_Düsenberg:
Hallo Jungs, :guitar:
zu diesem Problem habe ich auch noch mal eine Frage. Ich habe mal auf einer Zeltmugge auf dem Lande etwas erlebt. Das Zelt stand auf einem Sportplatz und die Zuleitung hatte einige Meter. Da ich als E-Techniker für die Verkabelung und die Anschlüsse zuständig bin messe ich immer ob der Null auch wirklich da ist und die Netzspannung. Wir hatte dort 195V Phase -Null, und der alte Reverb Deluxe hat schon mächtig gezerrt bei mittleren Lautstärken.
Kann diese Unterspannung dem Amp Schaden zufügen oder kann man das gezielt einsetzen??? Der Klang war super und evtl. kann man ja auch auf diesem Weg die Endstufe eher zum zerren bringen???
Gruß Jörg :bier:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln